Einbruchschutz mit modernen Rollladensystemen
Alle vier Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Knapp die Hälfte der Versuche scheitert – etwa durch effektive Sicherheitsmaßnahmen wie einbruchhemmende Rollladen, Bewegungsmelder oder eine smarte Haustechnik. Studien zeigen, dass offensichtliche mechanische Sicherheitsmaßnahmen Einbrecher schon im Vorfeld abschrecken und von ihren Vorhaben abbringen. Moderne Sonnenschutzsysteme verhindern nicht nur den unbefugten Zutritt, sondern überzeugen gleichzeitig durch einen hohen Bedienkomfort und ihr ansprechendes Design, das sich perfekt in Ihre Fassadengestaltung einfügt.
Warum bieten Rollladen einen effektiven Einbruchschutz?
Rollladen dienen nicht nur als Schutz vor Sonne, Lärm und neugierigen Blicken, sondern eignen sich auch als Abschreckung gegen Einbrechern, denn stabile Rollladenpanzer erschweren den Zugang durch das Fenster. Das kostet Zeit – ein entscheidender Faktor, da die meisten Einbruchsversuche abgebrochen werden, wenn der schnelle Erfolg ausbleibt. Spezielle Ausführungen einbruchhemmender Rollladen verhindern das gewaltsame Hochschieben des Panzers und halten Versuchen des Aufhebelns stand.
Merkmale: Was zeichnet einbruchhemmende Rollladen aus?
Außenliegende Rollladen erschweren den unbefugten Zugang zum Haus durch ihre speziellen Ausführungsmerkmale:
- Mechanische oder motorisierte Hochschiebesicherungen verhindern das gewaltsame Öffnen von außen.
- Robuste Materialien wie Aluminium sorgen für eine hohe Stabilität und erweisen sich durch ihre Korrosionsbeständigkeit als äußerst langlebig.
- Die Automatisierung durch die Integration in die intelligente Haustechnik kombiniert die Sicherheit des Rollladens mit weiteren Features, die Einbrecher abschrecken.
- Stabile Führungsschienen, die fest mit dem Mauerwerk verankert sind, verhindern das gewaltsame Aufhebeln.
- Verstärkte Leisten sichern die untere Abschlussschiene ab.
- Motoren mit Sperrfunktionen besitzen einen integrierten Widerstand, der erkennt, wenn der Rollladen von außen manuell bewegt wird – und blockieren ihn sofort.
- Die Sperrfunktion verriegelt den Motor auch bei einem Stromausfall mechanisch.
Einen Nachweis über die einbruchhemmende Wirkung liefern DIN-Normen wie die DIN EN 1627, die Einbruchhemmungsklassen festlegen. Empfehlenswert für den verbesserten Einbruchschutz ist mindestens die Klasse RC2.Selbstverständlich sollte die Montage stets durch einen Fachbetrieb erfolgen.
Wie funktioniert eine Hochschiebesicherung bei Rollläden?
Das wichtigste Merkmal des Rollladens als Einbruchschutz ist die Hochschiebesicherung. Bei mechanischen Systemen erfolgt dies durch spezielle Arretierungen, die in geschlossenem Zustand den Rollladen mit der Endleiste oder der Welle verriegeln. Bei elektrischen Rollläden mit Motor gibt es zusätzliche Bremseinrichtungen oder automatische Sperrmechanismen, die bei einem Hochschiebeversuch blockieren. Das funktioniert auch dann, wenn die Stromzufuhr zuvor unterbrochen wurde.
Unterschiede zwischen herkömmlichen und einbruchhemmenden Rollladen
Merkmal | Standard-Rollladen | Einbruchhemmender Rollladen |
Material | dünnes, rollgeformtes Aluminium oder Kunststoff | dickwandiges, stranggepresstes Aluminium |
Hochschiebesicherung | nicht vorhanden | integriert |
Führungsschienen | leicht zu manipulieren | verstärkte, sichere Schienenführung, fest im Mauerwerk verankert |
Einbruchschutzklasse | keine Zertifizierung | RC2 oder höher (nach DIN EN 1627) |
Widerstand gegen Hebelkräfte | gering | hoch |
Smart-Home-Kompatibilität | teilweise | häufig integriert oder nachrüstbar |
abschreckende Wirkung | gering | hoch durch sichtbare Sicherheitsmerkmale |
Smarte Steuerung als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme gegen Einbruch
Einen zusätzlichen Schutz bietet die Integration des Rollladens in die smarte Haustechnik. Das steigert einerseits den Bedienkomfort, wenn Rollladen vollautomatisiert je nach aktueller Wetterlage öffnen und schließen, sorgt jedoch auch für ein Plus an Sicherheit.
Funktionen wie automatische Zeitsteuerung, Zufallssteuerung bei Abwesenheit oder Sonnen- und Dämmerungssensoren sorgen dafür, dass Rollläden regelmäßig bewegt werden. So entsteht auch dann der Eindruck von Anwesenheit, wenn Sie gerade im Urlaub sind. Weiter optimieren lässt sich das System durch Bewegungsmelder, Videokameras oder auch Fensterkontakte.
Neubau oder Bestand: Lassen sich Sicherheitsrollladen nachrüsten?
Die Nachrüstung von Rollladen ist in der Regel bei nahezu jedem Fenster möglich, ohne dass es komplizierter baulicher Eingriffe bedarf, d. h. ein Komplettaustausch der Fenster ist bei einer Nachrüstung mit Vorbau-Rollladen nicht notwendig. Das gilt im Übrigen auch für jegliche Sonderfensterform – vom einfachen Schrägfenster bis hin zu Rundfenstern.
Beim Nachrüsten kann ein smarter Elektroantrieb mit Zeitsteuerung oder Smart-Home-Funktion integriert werden und auch auf Merkmale wie Hochschiebesicherungen brauchen Sie nicht zu verzichten.
Gibt es Fördermittel für einbruchhemmende Rollladensysteme?
Förderfähig sind einbruchhemmende Bauelemente wie Rollladen mit mechanischer Sicherung, sofern sie fachgerecht montiert und nach DIN EN 1627 zertifiziert sind. Neben KfW-Förderungen stellt das Programm der BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) Gelder bereit, wenn die Nachrüstung eines Rollladens mit einer Verbesserung der Wärmedämmung verbunden ist.
Die Vorteile einbruchhemmender Rollladen
- Abschreckung durch sichtbare Barriere
- Verzögerung des Eindringens durch Sicherheitsmechanik
- maximale Sicherheit dank stabiler Ausführungen aus Aluminium und spezieller Hochschiebesicherungen
- maßgeschneiderte Rollladen für jede Fensterform
- komfortable Bedienung durch die Integration in Smart-Home-Systeme für automatisierte Steuerung und erhöhte Sicherheit
- zusätzliche Vorteile wie eine Steigerung der Energieeffizienz, Schallschutz oder auch die Wertsteigerung der Immobilie allgemein
Effektiver Einbruchschutz für mehr Sicherheit von Schanz
Überzeugen Sie sich von unseren hochwertigen Rollladen aus stranggepresstem Aluminium, die nicht nur in puncto Langlebigkeit und Komfort, sondern auch hinsichtlich ihrer Sicherheitsmerkmale punkten. Als Spezialisten für Sonnenschutzlösungen für Sonderfensterformen statten wir Ihre Fenster und Wintergärten sowohl im Neubau als auch als Nachrüstung im Bestand mit hochwertigen Beschattungssystemen aus, die Einbrechern den Zugang zu Ihrem Eigenheim deutlich erschweren. Kontaktieren Sie unser Team für eine professionelle Beratung hinsichtlich der technischen Umsetzbarkeit und profitieren Sie von den Förderprogrammen des Bundes.
Das Wichtigste in Kürze
- Einbruchhemmende Rollladen verfügen über spezielle Ausstattungsmerkmale, die Langfingern den Zugang zum Haus erschweren und schon im Vorfeld abschreckend wirken.
- Eine Zertifizierung nach DIN-Norm stellt die stabile Ausführung sicher (empfohlen ist mindestens RC2).
- Das Plus an Sicherheit lässt sich durch die Integration des Rollladens in die smarte Haustechnik weiter optimieren – und sorgt so ganz nebenbei für ein Plus an Komfort.