Energieeffizient wohnen: Rollladen zur Heizkostenersparnis

Zum Thema Energieeffizienz bei Gebäuden fallen im Zusammenhang mit Sanierungen als erstes meist Stichwörter wie „Dämmung der Fassade“ oder „moderne Heizungsanlagen“. Das Thema der Fenster wird hingegen oft – völlig zu Unrecht - vernachlässigt. Dabei bieten nicht nur isolierende Mehrfachverglasungen einen zusätzlichen Schutz vor Wärmeverlusten: Auch außenliegende Rollladen sorgen für ein Plus an Energieeffizienz und tragen ganz wesentlich zur Heizkostenersparnis bei. Daneben bringen wärmedämmende Rollladen noch eine Reihe weiterer Vorteile mit sich.

Heizkostenersparnis mit Rollladen

Selbst bei modernen Neubauten mit gut gedämmten Fassaden sind Fenster eine Schwachstelle in der Gebäudehülle, durch die an kalten Wintertagen Wärme aus dem Inneren nach draußen entweicht. Die Folge: Sie müssen Energie aufbringen, um zu heizen, damit die Raumtemperatur konstant bleibt. Je geringer diese Wärmeverluste ausfallen, desto geringer ist am Ende der Energiebedarf.

Rollladen bilden mit ihrem Panzer einen zuverlässigen Schutz vor Wärmeverlusten. Je nach Ausführung der Fenster liegen diese bei bis zu 30 %. Zwischen dem Fenster und den geschlossenen Lamellen bildet sich eine Luftschicht, die dafür sorgt, dass die Wärmeverluste deutlich geringer ausfallen als bei einem Fenster ohne Rollladen. Das hat gleich mehrere Vorteile:

  • bis zu 30 % geringere Wärmeverluste
  • reduzierte Heizkosten im Winter
  • mehr Wohnkomfort durch die Reduzierung von Zugluft

Wärmedämmung durch Rollladen

Ein wärmedämmernder Rollladen bildet in der Kombination eine zweite Dämmebene, die vor Wärmeverlusten schützt. Insgesamt verbessert sich dadurch die Dämmleistung der Gebäudehülle. Das macht sich nicht nur bei modernen Fenstern schnell bemerkbar, sondern auch im Bestand. So kann eine Nachrüstung mit Rollladen eine einfache und effektive Maßnahme sein, um die Energieeffizienz eines Gebäudes deutlich zu verbessern. Die optimale Wirkung erzielen Sie, wenn der Rollladen einige Kriterien erfüllt:

  • außenliegende Montage
  • Automatisierung der Rollladensteuerung
  • Ausführung als wärmedämmender Rollladen

Heizkosten senken durch außenliegende Rollläden

Die Anschaffung und Montage innenliegender Jalousien und Rollladen ist zweifelsohne schneller und günstiger als ein außenliegendes Beschattungssystem. Der Beitrag zu Heizkostenersparnissen fällt dafür allerdings auch eher gering aus. Nur ein außenliegender Sonnenschutz kann zusammen mit dem Fenster eine isolierende Luftschicht bilden, die Wärmeverluste im Winter verringert und im Sommer verhindert, dass das Sonnenlicht durch die Verglasung eindringt und dort zur Erwärmung der Raumluft führt. Damit kann lediglich ein außenliegender Sonnenschutz die Heizkosten tatsächlich spürbar reduzieren.

Optimale Rollladensteuerung durch Automatisierung

Die meisten Rollladen sind zwischenzeitlich mindestens mit einem elektrischen Motor ausgestattet, der das Öffnen und Schließen der Rollladen deutlich vereinfacht. Sie bedienen den Rollladen einfach per Wandschalter oder Fernbedienung oder nutzen eine Zeitschaltuhr, die die Steuerung zu festen Tageszeiten zuverlässig übernimmt.

Noch einfacher und aus energetischer Sicht idealer ist eine intelligente Rollladensteuerung per App. In der Kombination mit Sensoren dringt so zu jeder Zeit die optimale Dosis Sonnenlicht in den Raum – ganz ohne das Erfordernis, dass Sie ständig die aktuelle Wetterlage beobachten müssen.

  • Der Rollladen schließt im Sommer rechtzeitig, bevor die Sonne den Raum erwärmt. In den kühlen Abendstunden öffnet sich der Rollladen für die Belüftung.
  • Im Winter öffnet sich der Rollladen, wenn die ersten Sonnenstrahlen sichtbar sind. Sie profitieren so vom solaren Eintrag, der die Raumluft erwärmt, ohne, dass Sie Heizenergie aufbringen brauchen.
  • Zum Einbruch der Dunkelheit schließt sich der Rollladen in der kalten Jahreszeit. Das verhindert nicht nur Wärmeverluste, sondern schützt Sie vor den neugierigen Blicken von draußen.
  • Bei Wind und Sturm kann der Rollladen vor Schäden an der Verglasung schützen, wenn er sich rechtzeitig schließt.

Ganz nebenbei eignen sich smarte Rollladen als zusätzlicher Einbruchschutz, indem sie Anwesenheit simulieren, wenn Sie gerade im Urlaub sind.

Wärmedämmende Rollladen vs. Standard-Rollladen

Spezielle Ausführungen mit PU-ausgeschäumten Lamellen holen das Optimum in puncto Wärmedämmung aus Ihrem Rollladen heraus. Hochwertige Aluminium-Rollladen überzeugen ganz nebenbei außerdem durch ihre Robustheit, Langlebigkeit und ihre vielseitigen Anwendungsbereiche. Eine beschichtete Oberfläche sorgt durch hervorragende Reflexionseigenschaften auch im Sommer für den optimalen Hitzeschutz. Die folgende Tabelle verdeutlicht die Vorteile wärmedämmender Rollladen gegenüber einfachen Standard-Rollladen.

Kriterium

Wärmedämmernder Rollladen

Standard-Rollladen

Wärmeschutz im Winter

hoch – deutlich geringere Wärmeverluste

gering – nur einfacher Schutz

Energieeinsparung

abhängig von den Fenstern bis zu 30 %

nur geringe Einsparung

Material

Aluminium mit ausgeschäumten Lamellen

PVC oder einfaches Aluminium

Aufbau und Technik

mehrschichtig, oft mit Dämmkern, minimiert die Luftzirkulation zwischen Fenster und Rollladen

einfache Lamellen

Langlebigkeit

robust und witterungsbeständig

abhängig vom Material, meist weniger langlebig

Kosten

höhere Anschaffungskosten, dafür langfristig Ersparnisse bei Heizkosten

günstiger in der Anschaffung

Einsatzbereiche

ideal für energieeffizientes Bauen und Sanieren

Sonnen- und Sichtschutz

weitere Eigenschaften

Schallschutz durch dichte Bauweise

effektiver Sonnen- und Hitzeschutz

formstabil auch bei starkem Wind

Schutz vor Wind, Regen und UV-Strahlung

mäßiger Schallschutz

Sonnenschutz durch Reflexion der Sonneneinstrahlung

formstabil auch bei starkem Wind

Schutz vor Wind, Regen und UV-Strahlung

Ein Plus an Energieeffizienz - auch im Sommer

Rollladen verringern Wärmeverluste im Winter, erfüllen aber auch im Sommer eine wichtige Funktion: Durch den geschlossenen Rollladenpanzer eines außenliegenden Sonnenschutzes dringt die Sonnenenergie gar nicht erst durch die Verglasung, der Raum bleibt schön kühl. Sinken in den Abendstunden die Außentemperaturen, öffnen Sie den Panzer einfach wieder, um die Räumlichkeiten gründlich zu lüften.

Energieeffiziente Rollladen nachrüsten

Die Nachrüstung energieeffizienter Rollladen bei Bestandsgebäuden lohnt sich praktisch immer. Die Verringerung der Heizkosten führt dazu, dass sich die Anschaffungskosten schon nach wenigen Jahren amortisieren. Zudem leisten Sie Ihren persönlichen Beitrag zum Klimaschutz und steigern ganz nebenbei den Wohnkomfort, da die störende Zugluft entfällt.

Für die energetische Sanierung von Gebäuden und die Nachrüstung eines außenliegenden Sonnenschutzes besteht in zahlreichen Bundesländern die Möglichkeit, Fördermittel und zinsgünstige Kredite über das BAFA, die KfW und regionale Förderprogramme zu erhalten.

Die Vorteile von Rollladen auf einen Blick

  • Isolationswirkung: Schutz vor Kälte im Winter und Hitze im Sommer
  • Nachhaltige Investition: Jahr für Jahr Energiekostenersparnisse
  • Zugewinn an Privatsphäre und Sicherheit
  • Wertsteigerung der Immobilie

Energieeffizient wohnen mit maßgefertigten Rollläden von Schanz

Steigern Sie die Energieeffizienz Ihres Eigenheims und überzeugen Sie sich von den langlebigen, individuellen und durchdachten Beschattungssystemen von Schanz. Kontaktieren Sie unser Team, um mehr darüber zu erfahren, wie Sie im Winter mit den Rollladen von schanz.com Energie sparen. Wir beraten Sie unverbindlich und kompetent zu unseren maßgeschneiderten Rollladensystemen, die sich jeder Fensterform perfekt anpassen - ideal für Wintergärten, Dachfenster oder Schrägfenster.

Das Wichtigste in Kürze

  • Spezielle Rollladenausführungen sorgen im Winter für eine optimale Wärmedämmung.
  • Rollladen reduzieren die Wärmeverluste um bis zu 30 %. Das macht sich deutlich bei den Heizkosten bemerkbar.
  • Durch die kontinuierlichen Ersparnisse amortisieren sich die Anschaffungskosten schon nach wenigen Jahren.
  • Daneben bringen wärmedämmende Rollladen weitere Vorteile hinsichtlich Schall-, Hitze- und Sonnenschutz mit sich.

FAQ zur Energieeffizienz im Haus mit Rollladen


Wie können Rollladen helfen, Heizkosten zu sparen?

Rollladen schließen zusammen mit dem Fenster eine Luftschicht ein, die Wärmeverluste aus dem Inneren deutlich verringert. Sie brauchen weniger zu heizen, damit die Raumtemperatur konstant bleibt.
 

Wie viel Heizkosten kann ich mit Rollläden wirklich sparen?

Konkret hängt die Ersparnis von der Art der Fenster und der Ausführung der Rollladen ab. Im Optimalfall reduziert sich der Wärmeverlust um bis zu 30 % - und damit auch die Heizkosten spürbar.
 

Was unterscheidet wärmedämmende Rollläden von Standardmodellen?

Wärmedämmende Rollladen haben einen zusätzlichen Dämmkern, der Wärmeverluste im Vergleich zu Standard-Rollladen weiter reduziert.
 

Lohnt sich der Austausch alter Rollläden aus energetischer Sicht?

In jedem Fall! Sie verbessern die Dämmleistung durch moderne Rollladenpanzer und reduzieren Wärmeverluste und Zugluft durch undichte Rollladenkästen und veraltete Gurtführungen.
 

Gibt es Förderungen für Rollläden zur Energieeinsparung?

Je nach Bundesland und Art der Maßnahme stehen Fördermittel oder Steuervergünstigungen für die energetische Sanierung von Gebäuden zu Verfügung.