Sicht- und Sonnenschutz im Sommer - Rollladen und Alternativen

Heizen sich die Räumlichkeiten im Sommer stark auf, wird der Aufenthalt in Wintergarten und Co. schnell zur Tortur. Rollladen bieten hier einen effektiven Schutz gegen Hitze und erweisen sich ebenfalls als hilfreich zum Erhalt der Privatsphäre. Doch nicht immer ist die Abschottung mit dem festen Rollladenpanzer die erste Wahl. Erfahren Sie mehr zu den Alternativen zum klassischen Rollladen, ihren Vor- und Nachteilen im Vergleich sowie optimalen Anwendungsbereichen.

Wozu braucht es einen Sonnenschutz im Sommer?

Die Raumluft hinter der Fensterscheibe erwärmt sich bei intensiver Sonneneinstrahlung schon nach wenigen Minuten stark und verteilt sich anschließend im ganzen Raum.

Nicht nur in Wintergärten macht sich im Sommer bei schönem Wetter innerhalb kurzer Zeit der sogenannte Glashauseffekt bemerkbar und führt dazu, dass der Aufenthalt hier kaum mehr mit Freude verbunden ist.

Doch nicht nur der Mensch leidet unter der Hitzeeinwirkung. Auch Pflanzen quittieren den solaren Eintrag mit braunen Verfärbungen, trocknen allzu schnell aus oder sterben schon nach kurzer Zeit komplett ab.

Ein Sonnenschutz schützt auch die Pflanzen im Wintergarten vor dem sicheren Hitzetod.

Schließlich sind auch Blendeffekte im Innenraum störend, um am Bildschirm zu arbeiten. Ein Sonnenschutz sorgt hier zuverlässig für eine blendfreie Umgebung, indem das Tageslicht abgeschirmt oder mittels verstellbarer Lamellen gezielt gesteuert wird.

Rollladen – der Klassiker beim Sonnenschutz

Ein außenliegender Rollladen absorbiert die Sonneneinstrahlung fast vollständig. Der geschlossene Rollladenpanzer reflektiert die Strahlung schon bevor sie die Fensterscheibe durchdringt und verhindert das Aufheizen des Raumes dadurch effizient.

Auch im Winter erweist sich ein Rollladen als sinnvolle Anschaffung. In der kalten Jahreszeit reduzieren sich die Wärmeverluste aus dem Innern deutlich, indem der Rollladenpanzer zusammen mit der Fensterscheibe ein Luftpolster bildet. Das spart eine Menge Energiekosten.

Ein weiterer Vorteil stabiler Rollladen ist zudem der Einbruchschutz. Spezielle Sicherungen, die das Aufschieben des Rollladens von außen verhindern und stabile Führungsschienen sichern Ihr Eigentum vor unbefugten Zugriffen.

Alternativen zum Rollladen als Sonnen- und Sichtschutz

Nicht immer scheint ein Rollladen die optimale Lösung als Sicht- und Sonnenschutz zu sein – nicht zuletzt, weil die Anschaffung vergleichsweise kostspielig ist. Daher gibt es eine Reihe von Alternativen mit ihren ganz eigenen Vor- und Nachteilen, die sich ebenfalls als mehr oder wirkungsvoll beim Sonnen- und Sichtschutz erweisen.

Jalousien – filigraner Sonnenschutz

Jalousien gibt es als innenliegende und außenliegende Variante. In puncto Hitzeschutz ist vor allem die außenliegende Jalousie ähnlich wirkungsvoll wie ein Rollladen, punktet dabei allerdings mit verstellbaren Lamellen, die den Raum nicht komplett abdunkeln, sondern eine gezielte Steuerung des Tageslichteinfalls gestatten.

Anders als Rollladen lässt sich der Panzer jedoch nicht vollständig schließen, sodass Jalousien in puncto Wärmeschutz im Winter weniger effizient sind. Das filigrane Erscheinungsbild der schmalen Lamellen wirkt sich außerdem zulasten der Stabilität aus, selbst wenn diese in einer seitlichen Führungsschiene befestigt sind. Als Einbruchschutz eignen sich Jalousien daher kaum.

Sonnenschutzfolien – kostengünstig, aber unflexibel

Sonnenschutzfolien kleben Sie einfach auf die Fensterscheibe auf. Sie reduzieren die Wärmeeinstrahlung zuverlässig und bieten gleichzeitig einen UV-Schutz – darüber hinaus allerdings kaum einen Mehrwert.

Ganz im Gegenteil: Die Folien verdunkeln den Innenraum unabhängig von der Sonneneinstrahlung, d. h. auch dann, wenn Sie sich im Winter den maximalen Lichteinfall wünschen. Und auch von Innen kann die Sonnenschutzfolie die Sicht nach draußen ganz unabhängig vom Wetter verschleiern.

Markisen – ideal für Terrassen und Balkone

Markisen eignen sich als Sonnenschutz für Wintergärten, Terrassen und Balkone. Das Ein- und Ausfahren nach Bedarf bietet auch unter Glasdächern einen zuverlässigen Sonnenschutz. Verzichten müssen Sie hier allerdings auf einen Sichtschutz, sofern es keine zusätzlichen Seitenmarkisen gibt. Und auch in puncto Windanfälligkeit ist bei Markisen Vorsicht geboten, wenn der Stoff beim nächsten Sturm keinen Schaden nehmen soll.

Sonnenschutz für große Fenster – diese Lösungen sind am besten

Im Sommer macht sich der Sonneneintrag vor allem bei großflächigen Verglasungen bemerkbar. Doch gerade hier ist die Montage eines Rollladens oft mit hohen Kosten verbunden oder schlichtweg kompliziert, wenn es darum geht, stabile Führungsschienen zu befestigen, die das Gewicht des großflächigen Rollladenpanzers auffangen. Um auch hier nicht auf einen zuverlässigen Sonnenschutz verzichten zu müssen, bieten sich gegebenenfalls Alternativen an:

  • außenliegende Jalousien mit Führungsschienen
  • Markisen für Glasdächer, gegebenenfalls ergänzt um seitliche Markisen
  • Sonnenschutzfolien

Vergleich verschiedener Sonnenschutzsysteme

Jeder Sonnenschutz hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Um ein passendes System zu ermitteln, das Ihren Bedürfnissen entspricht, lohnt es sich daher, Ihre Anforderungen vorab zu klären.

System

Vorteile

Nachteile

Rollladen

  • sehr guter Hitzeschutz
  • ganzjähriger Nutzen
  • Einbruchschutz
  • Schallschutz
  • hohe Anschaffungskosten
  • verringerter Tageslichteinfall

innenliegende Jalousien

  • kostengünstig
  • einfach nachrüstbar
  • flexible Lichtregulierung
  • viele Designs
  • geringer Hitzeschutz
  • kein Wärmeschutz im Winter

außenliegende Jalousien

  • sehr guter Hitzeschutz
  • flexibler Lichteinfall
  • moderne Designs
  • windanfällig
  • regelmäßige Reinigung nötig

Sonnenschutzfolie

  • günstiger UV-Schutz
  • guter Hitzeschutz
  • lange Haltbarkeit
  • kostengünstig
  • kein vollständiger Hitzeschutz
  • beeinträchtigt Sicht nach draußen
  • nicht für alle Fenstertypen geeignet

Markisen

  • ideal für große Glasflächen
  • individuell einstellbar
  • auch als Regenschutz
  • windanfällig
  • begrenzte Lebensdauer
  • kein Einbruchschutz

Sonnenschutz mit Rollladen von Schanz

Schanz gilt als einer der führenden Hersteller für effektive Wintergartenbeschattungen und Schräg-Rollladen. Überzeugen Sie sich von unseren hochwertigen Rollladen und Markisen für Wintergartendächer und Glasdächer von Terrassen. Wir beraten Sie unverbindlich und kompetent zu einem passgenauen Sonnenschutz, der optimal an Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst ist – individuell angefertigt und perfekt auf das Design Ihrer Fassade abgestimmt. Kontaktieren Sie uns einfach für ein erstes Beratungsgespräch.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Sonnenschutz im Sommer verhindert das Aufheizen des Raums.
  • Rollladen & Co. schützen auch die Pflanzen vor Überhitzung und dienen als Sicht- und Blendschutz.
  • Eine Nachrüstung mit Rollladen und anderen Sonnenschutzlösungen ist bei nahezu jedem Fenster möglich.

FAQ zum Sicht- und Sonnenschutz im Sommer


Welche Fensterbeschattung hält die Hitze am besten draußen?

Alle außenliegenden Sonnenschutzsysteme bieten einen zuverlässigen Schutz vor Hitze, da sie die Sonnenenergie reflektieren, bevor diese in den Innenraum eindringt.

Kann ich Rollladen nachrüsten?

Ja. Sie können Rollladen bei fast jedem Fenster problemlos nachrüsten. Für unterschiedliche bauliche Gegebenheiten gibt es verschiedene Systeme.

Ist ein Sonnenschutz förderfähig?

In einigen Regionen gibt es Förderprogramme für energieeffiziente Maßnahmen, zu denen auch Sonnenschutzsysteme gehören können.

Beeinträchtigt ein Sonnenschutz die Sicht nach draußen?

Die Beeinträchtigung der Sicht nach draußen hängt vom jeweiligen Sonnenschutzsystem ab. Folien verdunkeln die Sicht nach draußen, Rollladen schotten das Fenster komplett ab. Lediglich bei Markisen bleibt die Sicht nach draußen unbeeinträchtigt.