Wespen und Wildbienen im Rollladenkasten

So manche Insektenart fühlt sich im Rollladenkasten so richtig wohl. Das gilt insbesondere für Wespen und Bienen, die den vor Wind und Wetter geschützten Hohlraum gerne als Nistplatz nutzen. Zugang verschaffen sie sich über den schmalen Schlitz, der gleichzeitig einen effektiven Schutz vor Feinden bietet. Für Sie als Hauseigentümer:in ist ein Wespennest allerdings meist ein Ärgernis. Haben sich die Tiere das Nest gebaut, ist die Nutzung des Rollladens erstmal nicht mehr problemlos möglich – insbesondere dann nicht, wenn durch die Stiche aufgebrachter Wespen ernsthafte gesundheitliche Gefahren drohen (z. B. bei Allergien). Es ist daher sinnvoll, sich frühzeitig Gedanken über vorbeugende Maßnahmen zu machen, damit Insekten den Rollladenkasten gar nicht erst als potenzielle Brutstätte für sich entdecken. Doch auch, wenn es dafür zu spät ist, haben Sie Möglichkeiten, um ein Wespennest schonend zu entfernen.

Rollladenkasten sind ideale Brutplätze für Insekten

Die meisten Wespen- und Bienenarten nutzen Erdlöcher und Hohlräume von Wühlmäusen und Co. als Nistplätze. Werden sie hier nicht fündig, weichen sie allerdings in Ausnahmen auch auf Dachböden, die Fassade oder eben auch auf Rollladenkasten aus. Vor allem letztere sind bestens zur Aufzucht der nächsten Generation geeignet, da sie nicht nur einen sicheren Schutz vor Feinden bieten, sondern durch die kleinen Schlitze auch gut zugänglich für unterschiedliche Insektenarten sind.

Was tun bei einem Wespennest im Rollladenkasten?

Sind Wespen bereits eingezogen, ist es für vorbeugende Schutzmaßnahmen zu spät. Dennoch heißt es: Ruhe bewahren, denn oft verhalten sich die ungebetenen Gäste ruhig, so lange sie nicht gestört und bedroht werden. Sie sind zudem wertvolle Nützlinge, die im Garten Schädlinge vernichten und Blüten bestäuben.

Bewegen Sie den Rollladen neben einem Nest, gehen die Wespen schnell in den Verteidigungsmodus über. Es ist also durchaus ratsam, den Rollladenpanzer nicht mehr zu bewegen. Möchten Sie hier Abhilfe schaffen und die Tiere dennoch vor Ablauf des Jahres beseitigen, ist eine professionelle Fachfirma die beste Wahl.

Auf keinen Fall sollten Sie ein Wespennest (etwa mit einem Gartenschlauch) auf eigene Faust zerstören. Wespen können auf bedrohliche Angriffe sehr aggressiv reagieren. Vor allem angesichts häufig auftretender allergischer Reaktionen bei Stichen können solche Attacken lebensgefährlich werden. Gerade kleine Kinder sind bei Wespenstichen gefährdet.

Professionelle Schädlingsbekämpfung bei Wespen

Möchten Sie Ihren Rollladenkasten von einem Wespennest befreien, holen Sie sich professionelle Unterstützung. Professionelle Schädlingsbekämpfer entfernen Wespennester sicher, tiergerecht, schnell und ohne Beschädigung des Kastens. Weitere Tipps zum friedlichen Umgang mit Wespen und Hornissen erhalten Sie von Naturschutzorganisationen wie Pro Natura.

Rollladenkasten vom Wespennest befreien

Verlassen die Wespen im Herbst das Nest im Rollladenkasten, können Sie es ohne Gefahr entfernen, um die Wahrscheinlichkeit einer Neubesiedelung im Folgejahr zu verringern. Meist gehen die Insekten im kommenden Jahr an einer anderen Stelle auf Nestsuche. Eine Garantie, dass es künftig zu keiner weiteren Insektenbesiedelung kommt, gibt es aber nicht. Erweist sich der Hohlraum als komfortabler Nistplatz, kommt es mitunter zu einer weiteren Ansiedelung neben dem alten Nest, sodass sich zusätzliche vorbeugende Maßnahmen wie ein Wespenschreck durchaus als sinnvoll erweisen.

Die Reinigung des Rollladenkastens verringert dieses Risiko. Um ein leeres Nest zu entfernen, öffnen Sie den Rollladenkasten im Herbst. Die Rückstände des Nests haben eine papierähnliche Konsistenz und lassen sich leicht entfernen.

So beugen Sie Wespen im Rollladenkasten vor

Vorbeugende Maßnahmen ersparen Ihnen jede Menge Ärger. Der richtige Zeitraum, um Wespennester für den restlichen Sommer zu vermeiden, ist im April und Mai. Verlassen die Königinnen Ende April mit steigenden Temperaturen ihr Winterquartier auf der Suche nach einem neuen Nistplatz, gilt es, die Augen offen zu halten.

Entdecken Sie ein Loch in der Fassade, das häufiger von einer großen Wespe angeflogen wird, sprühen Sie etwas Wasser darauf. Die Königin wird diesen Ort als ungemütlich wahrnehmen und sich einen trockeneren Nistplatz suchen. Da jedoch nur die wenigsten Menschen permanent den Blick auf Ihre Rollladenkästen richten, bieten sich weitere Maßnahmen an.

Wespenschreck als Insektenschutz

Der sogenannte Wespenschreck ist nichts anderes als eine graue Papierkugel, die in ihrer Form einem Wespennest ähnelt. Sie signalisiert Wespen, dass sich hier bereits ein Nest befindet, von dem sie sich fernhalten sollten. Der Wespenschreck ist im Bau- und Gartenfachhandel erhältlich.

Sie können ihn allerdings auch ganz einfach selbst basteln, indem Sie eine Papiertüte zusammenknüllen und an einer Schnur aufhängen.

Regelmäßige Bewegung des Rollladens gegen Wespen & Co.

Wespen & Co. sind auf der Suche nach einem geschützten und ruhigen Ort. Daher hilft es, den Rollladen mehrmals täglich zu öffnen und zu schließen, um Nestbauaktivitäten wirksam zu verhindern. Besonders komfortabel ist hier eine elektrische Rollladensteuerung mit Zeitschaltuhr, die Ihnen diese Arbeit zuverlässig zu festgelegten Uhrzeiten abnimmt. So ist sogar in Zeiten Ihrer Abwesenheit sichergestellt, dass der Rollladenkasten kein gemütlicher Nistplatz für Insekten wird. Ganz nebenbei simulieren Sie so Ihre Anwesenheit und halten Langfinger von Ihrem Haus fern.

Wespen vorbeugen mit Bürstendichtungen als effektivem Insektenschutz

Eine weitere vorbeugende Maßnahme gegen Wespen ist eine sogenannte Bürstendichtung. Diese verhindert mit ihren sehr engstehenden Borsten das das Eindringen der Insekten, indem sie alle Öffnungen abdeckt, lässt den Rollladen aber dennoch geschmeidig entlanggleiten.

Insektenschutz mit modernen Rollladen von Schanz

Neben vorbeugenden Maßnahmen am Rollladenkasten selbst können Sie mit weiteren Methoden den Insektenschutz im Haus verbessern. Nutzen Sie beispielsweise zusätzliche Insektenschutzgitter vor dem Fenster oder die besonders praktische Variante eines Rollladens mit integriertem Insektenschutz, damit Wespen und andere ungebetene Insekten nicht in das Haus gelangen, während Sie lüften. Kontaktieren Sie unser Team, um mehr zu Bürstendichtungen und dem Insektenschutz bei Rollladen zu erfahren. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und individuell zu allen Vorteilen des Sonnenschutzes und unterschiedlichen Rollladensystemen für Ihr Eigenheim.

Keine Gefahr durch die gehörnte Mauerbiene

Wespen sind sehr wehrhaft. Das gilt allerdings nicht für eine weitere Insektenart, die sich gerne in Rollladenkasten ihr Nest einrichtet: Die gehörnte Mauerbiene ist eine Wildbienenart, die meist schon sehr frühzeitig im Garten herumschwirrt, wenn in den Bienenstöcken noch Ruhe herrscht. Die einzeln lebenden Mauerbienen bauen keine Nester, sondern sind für ihre Brut auf der Suche nach kleinen Nisthöhlen. Sie sind absolut friedlich, stechen nicht und man sollte die wichtigen Bestäuber im Sinne des Insektenschutzes am besten in Ruhe lassen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wespen im Rollladenkasten nicht eigenhändig entfernen.
  • Vorbeugende Maßnahmen wie ein Wespenschreck oder Bürstendichtungen sind effektive Maßnahmen gegen einen Wespenbefall.
  • Elektrische Rollladensteuerungen sorgen für die nötige Bewegung, um den Bau von Wespennestern im Rollladenkasten zu vermeiden.
  • Leere Nester können Sie im Herbst problemlos entfernen.

FAQ - Was tun bei einem Wespennest im Rollladenkasten?


Was tun, wenn sich Wespen im Rollladenkasten eingenistet haben?

Bewahren Sie vor allem Ruhe! Möchten Sie das Nest zeitnah entfernen, beauftragen Sie eine professionelle Firma.
 

Wie verhindere ich Wespen im Rollladen?

Ein Wespenschreck, Bürstendichtungen und das mehrfach tägliche Öffnen und Schließen des Panzers erweisen sich als wirkungsvoll gegen Wespennester.
 

Sind Wespen im Rollladenkasten gefährlich?

Wespen sind so lange ruhig, bis sie sich gestört fühlen. Bei Allergiker:innen oder Kleinkindern können die Stiche aufgebrachter Wespen durchaus gefährlich sein.
 

Was ist der Unterschied zwischen Wespen und Wildbienen im Rollladenkasten?

Wildbienen sind absolut harmlose Einzelgänger, die nicht stechen und keine großen Nester bauen.
 

Können Wespen im Rollladenkasten überwintern?

Nein. Anders als bei Bienen stirbt bei Wespen im Winter das komplette Volk aus. Lediglich die Königin überwintert an einem geschützten Ort.