Effektiver Sonnenschutz für Glasdächer und Wintergärten
Der natürliche Lichteinfall eines Glasdachs bietet zahlreiche Vorteile. Es bringt nicht nur Licht und Sonne in den Raum, sondern verlängert auf der Terrasse die Gartensaison und schützt den Lieblingsplatz vor kleinen Regenschauern. Und dennoch gibt es einen entscheidenden Nachteil: Im Sommer entwickelt sich unter dem Glasdach eine übermäßige Hitze. Um Hitzestaus zu vermeiden und den Aufenthalt unter der gläsernen Terrassenüberdachung behaglich zu gestalten, bietet sich ein Sonnenschutz für Glasdächer an.
Mehr Wohnkomfort mit Glasdach und Terrassenüberdachung
Eine Terrassenüberdachung schütz vor Regen und gestaltet den Aufenthalt im Freien unabhängiger vom Wetter. Gleichzeitig wirkt die natürliche Helligkeit unter dem lichtdurchfluteten Dach stimmungsaufhellend. In Wintergärten öffnen grossflächige Glasfronten den Blick nach draussen und holen im Herbst und Winter das wertvolle Tageslicht ins Haus.
Darüber hinaus wirkt natürliches Licht vorbeugend gegen Gesundheitsbeeinträchtigungen und schont die Augen. Ein Glasdach bringt also zahlreiche Pluspunkte und jede Menge Licht.
Hitze im sommerlichen Glashaus
Doch was während der kühlen Jahreszeit willkommen ist, kann im Sommer schnell zur Belastung werden. Denn Glasdächer spenden keinen Schatten, sondern sorgen im Gegenteil dafür, dass sich unter ihnen die Hitze unangenehm staut. Vor allem im Wintergarten, in dem es im Gegensatz zur Terrasse an einer durchgehenden Durchlüftung mangelt, wird der Aufenthalt schnell unangenehm. Abhilfe schafft hier eine Glasdach-Beschattung.
Aussenrollladen können passend zu jeder Dachform und Dachneigung individuell gefertigt werden. Robuste Modelle aus Aluminium schützen nicht nur vor dem Hitzestau, sie schirmen auch die UV-Strahlung ab und verhindern unangenehme Blendung. Das ist besonders dann wichtig, wenn ein Raum mit Glasdach für die Arbeit am PC oder Laptop genutzt wird.
Noch angenehmer wird der Aufenthalt im gläsernen Wohnzimmer mit Lichtschienen, wie Schanz sie anbietet. Damit ausgestattete Rollladen besitzen eine ausgeklügelte Lochung, die einen angenehmen Schatten wie unter einem Laubbaum erzeugt.
Glasdach-Beschattungen – diese Arten gibt es
Sowohl für Terrassenüberdachungen als auch Wintergärten gibt es Glasdach-Schattenlösungen, die darauf abzielen, en Stau von Hitze unter Glasdächern zu vermeiden.
Aussenliegender Sonnenschutz für Glasdächer
Um Hitze unter dem Glasdach zu verhindern, benötigen ein Wintergarten- oder eine Terrassenüberdachung stets ein ausreichendes Beschattungssystem. Am besten bewähren sich dabei aussenliegende Lösungen, die die Sonnenstrahlen reflektieren. So kommt es unter dem Glasdach erst gar nicht zu einem Hitzestau.
Mehr Komfort mit elektrischer Rollladensteuerung
Einen Zugewinn an Komfort stellt zweifelsohne eine elektrische Steuerung dar, mit der sich die Markise oder der Rollladen auf Knopfdruck oder per Fernbedienung einfach ein- und ausfahren lassen. Noch bequemer ist die komplette Automatisierung der Steuerung durch die Integration in ein intelligentes System. Mithilfe von Sensoren nutzen Sie nicht nur das Tageslicht optimal aus, sondern schonen bei Wind und Wetter auch die Markise, wenn diese bei starkem Wind automatisch eingefahren wird.
Markisen, Rollläden, Jalousien als Wintergarten-Beschattung
Sowohl für den Sonnenschutz einer Terrassenüberdachung als auch für die Wintergarten-Beschattung bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:
- Beliebt sind etwa Markisen, die man je nach Sonneneinstrahlung ausfahren kann. Diese Aussenstoren gibt es heute in eine Fülle von Farben, Formen und Systemen. Sie lassen sich daher sehr gut an die Architektur des Glasdachs und des gesamten Hauses anpassen.
- Im Wintergarten spielen Rollladen ihre Stärken aus und passen sich dabei jeder Designform an. Aussenrollladen können passend zu jeder Dachform und Dachneigung individuell gefertigt werden. Robuste Modelle aus Aluminium schützen nicht nur vor dem Hitzestau, sie schirmen auch die UV-Strahlung ab und verhindern unangenehme Blendungseffekte. Das ist besonders dann wichtig, wenn ein Raum mit Glasdach für die Arbeit am PC oder Laptop genutzt wird.
Aluminium vs. Textilmarkisen – welches Material ist das Richtige?
- Aluminium-Rollladen erweisen sich als langlebig und robust. Mit speziellen Führungsschienen ausgestattet bieten sie einen Zuwachs an Sicherheit im Schutz gegen Einbrecher. Zudem dienen herabgelassene Rollladenpanzer bei Hagel und Sturm als Schutz vor Schäden an den Fenstern und sie dienen im Winter als Schutz vor Wärmeverlusten. Das reduziert die Heizkosten spürbar. Die Reinigung ist schließlich auch denkbar unkompliziert.
- Markisen sind ebenso wie Außenjalousien und Wintergartenrollladen als Beschattungsmöglichkeit äußerst flexibel einsetzbar und sehr einfach zu bedienen. Markisen aus Textilstoffen wirken besonders leicht und luftig. Die Anschaffung ist kostengünstig und die Vielfalt an Farben und Designs macht sie zu einem echten Hingucker. Allerdings sind die Stoffe weniger langlebig und nicht so robust wie Aluminium und auch der Reinigungsaufwand ist etwas höher.
- Sonnenschutzfolien und -gläser sind eine besonders unkomplizierte Sonnenschutzlösung, da die Folie einfach auf das Glas geklebt wird. Allerdings hat das den Vorteil, dass das Licht auch im Winter gefiltert wird und Sie in der dunklen Jahreszeit nicht vom vollen Tageslichteinfall profitieren.
Diese Vorteile hat eine Glasdach-Beschattung
Die Beschattung eines Glasdaches hat eine Reihe von Vorteilen:
- kein Hitzestau unter dem Glasdach im Sommer
- Schutz der Verglasung vor Wind und Wetter
- UV-Schutz
- Schutz vor Blendeffekten
- energiesparende Beschattung (Rollladen)
Hochwertige Rollladen sind ein ausgezeichneter Kälteschutz. Sind sie geschlossen, funktionieren sie wie eine zusätzliche Wärmedämmung, mit denen Sie Ihre Heizkosten effektiv senken können.
Optische Akzente durch Rollladen
Da sie in einer Vielzahl von Formen, Farben und Systemen erhältlich sind, können sie sehr individuell an die Architektur des Glasdachs und die persönlichen Vorstellungen angepasst werden. Sie bringen den Lichteinfall so richtig zur Geltung. So lässt sich etwa mit Aussenjalousien, die auf dem Glasdach installiert sind, die Licht- und Raumatmosphäre ganz nach Wunsch gestalten. Robuste Beschattungssysteme schützen das Glasdach zudem vor Wind und Wetter.
Lichtdurchlässiger Sonnenschutz von Schanz
Stellen Sie sich vor, Sie können den wohligen Einfall von Tageslicht, den eine Markise bietet, mit den Vorteilen eines robusten Rollladens kombinieren und so ganzjährig von der Glasdach-Schattenlösung profitieren. Möglich ist dies mit dem Select Profil von Schanz. Unsere perforierten Lamellen ausgestattete Rollladen erzeugen einen angenehmen Schatten wie unter einem Laubbaum. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung zu Ihrer neuen Glasdach-Beschattung nach Maß. Wir fertigen Wintergarten-Sonnenschutz aus unseren hochwertigen und langlebigen Aluminium-Rollladen individuell an Ihre Bedürfnisse an.
Das Wichtigste in Kürze
- Glasdächer verlängern den Aufenthalt im Freien, schützen vor Regenschauern und tun der Seele durch den Tageslichteinfall gut.
- Im Sommer heizt sich die Fläche unter dem Glasdach stark auf.
- Es gibt verschiedene Möglichkeiten für die Terrassenüberdachung mit Sonnenschutz.
- Eine besonders energiesparende Beschattung sind Rollladen.
FAQ – Sonnenschutz für Glasdächer?
Warum ist Sonnenschutz für Glasdächer so wichtig?
Unter Glasdächern heizen sich Räume stark auf. Ein effektiver Sonnenschutz verhindert Hitzestaus und UV-Schäden.
Welche Sonnenschutzsysteme sind für Glasdächer am besten geeignet?
Besonders effektiv sind aussenliegende Systeme wie Markisen, Außenjalousien oder Rollläden, da sie das Sonnenlicht reflektieren, bevor es das Glas passiert hat.
Gibt es lichtdurchlässige Sonnenschutzlösungen für Glasdächer?
Ja, neben lichtdurchlässigen Markisenstoffen gibt es spezielle, perforierte Rollladenlamellen.
Kann ich den Sonnenschutz automatisch steuern?
Ja. Moderne Beschattungssysteme lassen sich per Smart Home, Zeitschaltuhren oder Wetter-Sensoren automatisieren und elektrisch steuern.
Lohnt sich eine nachträgliche Installation eines Sonnenschutzes für ein Glasdach?
Unbedingt. Die Nachrüstung ist in der Regel unkompliziert möglich. Das steigert nicht nur den Wohnkomfort sondern kann auch dazu beitragen, die Heiz- und Kühlkosten zu senken.