Rollladen und Pflanzen: Sonnenschutz und Licht für Zimmerpflanzen

Klettern im Sommer die Temperaturen in die Höhe, sind Rollladen als Sonnenschutz für Innenräume eine wahre Wohltat. Ein aussenliegender Sonnenschutz verhindert, dass die Sonnenwärme in den Raum gelangt, sodass das Zimmer angenehm kühl bleibt.

 

Für Zimmerpflanzen bedeutet ein Sonnenschutz allerdings einen Lichtmangel. Damit das Grün den Sommer dennoch unbeschadet übersteht, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Sie wählen einen lichtdurchlässigen Rollladen oder eine anderes Beschattungssystem, das Tageslicht in den Raum fallen lässt.
  • Sie entscheiden sich für schattentolerante Zimmerpflanzen, die auch mit wenig Tageslicht auskommen.
  • Sie sorgen durch das gezielte Öffnen und Schließen des Rollladens für eine ausreichende Lichtzufuhr.

Beschattung für den Wintergarten – Hitzeschutz mit Rollladen

Bei Fenstern mit direkter Sonneneinstrahlung oder großflächigen Verglasungen wie einem Wintergarten steigen die Temperaturen im Innenraum schon nach kurzer Zeit stark an. Um den Aufenthalt dann noch angenehm zu gestalten, ist die Klimaanlage meist die vermeintlich einzige Lösung. Damit verbunden sind hohe Energiekosten, und auch die Raumluft leidet unter der künstlichen Kühlung der Luft.

Der Hitzeschutz mit Rollladen oder die Beschattung des Wintergartens mit einer Markise ist eine hervorragende Alternative. Vor allem aussenliegende Beschattungssysteme überzeugen hier. Sie bilden ein schützendes Schild vor der Verglasung, das die Sonneneinstrahlung reflektiert und verhindert, dass sich die Luft im Innern erwärmt.

Sinkt die Temperatur in den Abendstunden, öffnen Sie den Rollladen einfach wieder und sorgen für die nötige Belüftung.

Sonnenschutz für Zimmerpflanzen – darum ist er wichtig

Nicht nur für den Menschen ist der sommerliche Sonnenschutz von Bedeutung. Auch Zimmerpflanzen leiden unter zu hohen Raumtemperaturen und können hinter der Fensterscheibe regelrecht verbrennen.

Denn nicht jede Pflanze ist hitzeverträglich oder resistent gegen direkte Sonneneinstrahlung. Bemerkbar macht sich das spätestens, wenn die Blätter welk und braun werden oder das Grün nur noch kümmerlich wächst und gedeiht.

Ein Sonnenschutz wirkt sich daher auch positiv auf die Pflanzen aus – zumindest bis zu einem gewissen Grad. Ist der Raum dauerhaft zu dunkel, leiden sie an Lichtmangel, der ebenfalls zum Absterben führen kann.

Pflanzen trotz Rollladen: Diese Pflanzen benötigen wenig Licht

Wie sich anhaltende Dunkelheit auf Pflanzen auswirkt, hängt davon ab, wie oft und wie lange ein Raum abgedunkelt wird. Pflanzenexpert:innen sind sich einig, dass die Verdunkelung eines Zimmers an einzelnen Hitzetagen kein Problem ist.

Möchten Sie Ihre Räumlichkeiten im Sommer jedoch dauerhaft abdunkeln, empfiehlt es sich, auf schattenverträgliche Zimmerpflanzen zu setzen. Von der luftreinigenden Grünpflanze bis zur Palme mit tropischem Flair ist die Auswahl hier groß:

  • Grünpflanzen für wenig Licht:

Bogenhanf (Sansevieria)

Einblatt (Spathiphyllum)

Zamioculcas (Glücksfeder)

Grünlilie (Chlorophytum comosum)

Efeutute (Epipremnum aureum)

  • Palmenartige Pflanzen für wenig Licht:

Kentia-Palme (Howea forsteriana)

Bergpalme (Chamaedorea elegans)

Steckenpalme (Rhapis excelsa)

  • Blühende Pflanzen für wenig Licht:​​​​​​​

Flamingoblume (Anthurie)

Usambaraveilchen (Saintpaulia)

  • Farnartige & exotische Pflanzen:​​​​​​​

Nestfarn (Asplenium nidus)

Schwertfarn (Nephrolepis exaltata)

Beschattungssystemen für Innenräume und Wintergärten

Bei der Beschattung von Innenräumen und Wintergärten unterscheiden sich vor allem zwei Varianten:

  • Innenliegender Sonnenschutz (z. B. Plissees, Jalousien oder Vorhänge) eignet sich vor allem als Sicht- und Blendschutz. Gegen das Aufheizen der Raumtemperatur ist er jedoch nur bedingt wirksam.
  • Außenliegender Sonnenschutz hält nicht nur die Hitze fern, eignet sich als Blend- und Sichtschutz, sondern kann je nach Produkt weitere Funktionen wie einen Wärmeschutz erfüllen.

Wintergartenmarkisen für großflächige Verglasungen

Wintergartenmarkisen sorgen nicht nur dafür, dass sich die Bewohner:innen wohlfühlen. Sie bewahren auch die Pflanzen vor übermässigen Temperaturen. In Schienen montierte Markisen lassen sich automatisch ein- und ausfahren. Sie schützen den Wintergarten und seine Pflanzen zuverlässig rund um die Uhr vor zu viel Sonne und Hitze.

Als praktisch für die Pflanzen erweisen sich hier Modelle mit einem lichtdurchlässigen Stoff. So gelangt Tageslicht an die Pflanzen, während die Wärme gleichzeitig draussen bleibt.

Jalousien: Lichtdurchlässige Sonnenschutzsysteme

Jalousien mit verstellbaren Lamellen eignen sich optimal als Sonnenschutz. Durch die flexible Einstellung der Beschattung gelangt bei Bedarf auch Tageslicht in den Raum, während die Wärme abgeschirmt wird. Die Montage erfolgt mit festen Schienen ausserhalb der Verglasung, sodass die Jalousie gleichzeitig als Schutz für das Fenster wirkt.

Rollladen: Mehr als nur Sonnenschutz

Robuste Rollladen schirmen das Sonnenlicht zuverlässig ab. Beim Schutz vor der sommerlichen Hitze sind sie die effektivste Lösung. Und auch darüber hinaus erweisen sie sich ganzjährig als sinnvolle Anschaffung.

Ein geschlossener Rollladenpanzer steigert die Sicherheit als Schutz vor unbefugten Zugang und dient im Winter gleichzeitig als Schutz vor Wärmeverlusten aus dem Innenraum. Die Luftschicht zwischen Verglasung und Lamellen verhindert, dass die warme Luft aus dem Innenraum schnell entweicht, Sie heizen weniger und sparen so auch in der kalten Jahreszeit Energiekosten.

Wählen Sie lichtdurchlässige Rollladen mit perforierten Lamellen, dann brauchen Sie auch bei einem geschlossenen Rollladen nicht auf den Einfall von Tageslicht zu verzichten.

Die optimale Nutzung von Rollläden für Pflanzenfreundlichkeit

Neben der Wahl eines geeigneten Rollladens ist auch die gezielte Steuerung der Beschattung eine Möglichkeit, damit Ihre Zimmerpflanzen auch im Sommer gedeihen. An langen Sommertagen ist es ausreichend, die Storen gegen Abend zu öffnen und den Pflanzen auch am Morgen ein wenig Zeit für ein „Lichtbad“ zu geben.

Als besonders praktisch und komfortabel in der Anwendung erweisen sich hier Zeitschaltuhren und Smart-Home-Lösungen für die optimale Lichtsteuerung. Sensoren sorgen vollautomatisch für das Öffnen und Schließen der Rollladen und gewährleisten stets den optimalen Lichteinfall.

Lichtdurchlässige Rollladen: Das Select Profil von Schanz

Überzeugen Sie sich von unserem Spezialprofil „Select“ für das Wohl Ihrer Zimmerpflanzen. Der geschlossene Sonnenschutz bewahrt den Raum vor einer Überhitzung, während die perforierten Lamellen gleichzeitig für einen angenehmen Lichteinfall sorgen. Gerne beraten wir Sie zu unserem maßgeschneiderten Rollladen mit Lichtregulierung, der die Vorteile eines robusten Rollladens mit der Luftigkeit von Markisen und Jalousien vereint. Hochwertige Materialien und eine stabile Verarbeitung schützen das Fenster und garantieren Langlebigkeit. Kontaktieren Sie unser Team für ein unverbindliches Beratungsgespräch und weitere Informationen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Grünpflanzen benötigen sowohl einen Hitzeschutz als auch ausreichend Tageslicht.
  • Neben Markisen als Sonnenschutz bieten sich lichtdurchlässige Rollladen an, um diese Bedarfe zu erfüllen.
  • Alternativ empfiehlt sich die Wahl schattenverträglicher Zimmerpflanzen.

FAQ - Sonnenschutz für Zimmerpflanzen


Schaden Rollladen meinen Zimmerpflanzen?

Nein. Wichtig ist aber, dass die Pflanzen täglich Licht bekommen oder Sie lichtregulierende Rollläden nutzen.#
 

Welche Zimmerpflanzen überleben auch mit wenig Licht?

Pflanzen wie Bogenhanf, Einblatt, Zamioculcas oder Kentia-Palme sind schattenverträglich und deshalb ideal für lichtarme Räume.
 

Gibt es Rollläden, die Licht durchlassen?

Ja. Spezialprofile wie „Select“ von Schanz ermöglichen eine Mischung aus Schatten und natürlichem Licht im Innenraum.
 

Wie kann ich verhindern, dass mein Wintergarten zu heiß für Pflanzen wird?

Außenliegende Markisen, Rollladen oder automatische Beschattungssysteme reduzieren die Hitze effektiv.
 

Sind smarte Rollläden sinnvoll für Pflanzenfreundlichkeit?

Ja. Sie steuern den Lichteinfall per Zeitschaltuhr, bequem per App oder mithilfe von Sensoren vollständig automatisiert und schützen die Pflanzen so optimal vor zu viel Sonne.