Rollladen als Designelement in der Fassadengestaltung

Die Fassade eines Hauses schützt das Innere vor Einflüssen wie der Witterung, spielt eine wichtige Rolle bei der Wärmedämmung und trägt damit zu einem geringen Energieverbrauch bei, ist wichtig für den Brand- und Schallschutz und prägt schließlich maßgeblich das Erscheinungsbild eines Gebäudes. Die Möglichkeiten der Fassadengestaltung sind dabei absolut vielseitig und bieten Bauherren und -frauen individuelle Optionen, den Rollladen als Designelement aktiv zu berücksichtigen.

Fassaden mit und ohne Hinterlüftung


Klassische Fassaden ohne Hinterlüftung sind als Wärmedämm-verbundsysteme bekannt. Der Dämmstoff wird hier direkt auf das Tragwerk geklebt, gedübelt oder mithilfe von Schienen befestigt, bevor Putzträger- und Oberflächenschicht aufgebracht werden. Beliebt ist diese Dämmweise vor allem aufgrund der geringen Kosten, wenngleich sie vielfach mit Problemen wie eindringendem Wasser einhergeht, das eine Schimmelbildung fördert, Tauwasserkondensation, die Moos- und Algenbildung am Haus begünstigt oder zu Verfärbungen an der Fassade führt.

Hinterlüftete Fassaden hingegen weisen einen besseren Schutz der Dämmelemente auf und weisen Vorteile bei der Kühlung des Gebäudes auf, da die erwärmte Luft hinter der Fassade durch einen Hohlraum zwischen Dämmung und Verkleidung nach oben aufsteigt und dadurch ein schnelles Aufheizen des Gebäudes verhindert.

Die Gestaltung der Fassade – vielfältige Materialien

Die Fassade als Verkleidung der Außenhülle prägt Erscheinungsbild und Charakter eines Hauses. Zur Verkleidung der Außenwand steht eine große Bandbreite verschiedener Materialien zur Auswahl, die einen riesigen Gestaltungsspielraum zulassen. Für welche Sie sich letztlich entscheiden, ist absolute Geschmackssache. Besonders beliebt sind beispielsweise Putz, Holz, Metall, Stein, Schiefer, Glas oder auch Faserzementplatten. Je nach genutzten Baustoffen wirkt ein Haus modern und puristisch, verspielt, urig oder industriell.

Rollladen als Teil der Fassadengestaltung

Der Einbau oder die Nachrüstung von Rollladen verleiht Fenstern und Türen einen zusätzlichen Schutz in puncto Wärmedämmung, neugierigen Blicken und vor Einbrechern. Dabei wirkt sich die Wahl von Materialien und Farben auf das Erscheinungsbild der Fassade aus und kann so gezielt als Designelement genutzt werden.

Materialien des Rollladens

Um die volle Funktionalität und Langlebigkeit eines Rollladens zu nutzen, empfehlen sich Materialien wie Aluminium oder Hart-PVC, die nicht nur haltbar sind, sondern auch einen Beitrag zur Energieeffizienz des Hauses leisten und einen geringen Pflegeaufwand aufweisen. Zudem sind diese Materialien in zahlreichen Farben erhältlich und eignen sich so in besonderer Weise für eine individuelle Fassadengestaltung. Während Kunststoff-Rollladen keine besonderen Eigenschaften beim Schutz gegen Einbrecher aufweisen, verbessern vor allem Rollladen aus stranggepresstem Aluminium den Einbruchsschutz deutlich.

Moderne Rollladen gibt es in einer großen Bandbreite unterschiedlicher Materialien, aber auch in einer breiten Farbpalette. So haben Sie die Möglichkeit, den Rollladenkasten und/oder die Lamellen perfekt auf die bestehende Fassade abzustimmen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen.

Seltener genutzt werden inzwischen Holz-Rollladen aufgrund ihres hohen Pflegeaufwandes, da die Außenseite spätestens alle zwei Jahre lackiert oder lasiert werden muss. Allerdings eignet sich Holz in besonderer Weise als Blickfang in der Fassadengestaltung bei denkmalgeschützten Häusern oder Gebäuden im Landhausstil.

Aufsatz- vs. Vorbau-Rollladen bei der Fassadengestaltung

Aufsatz-Rollladen sind direkt in den Fensterrahmen integriert, der Einbau erfolgt in aller Regel direkt zusammen mit dem Fenster. Entsprechend bietet sich ein Aufsatz-Rollladen vor allem beim kompletten Austausch alter Fenster an, seltener bei einer Nachrüstung bestehender Fenster mit Rollladen. Da der Rollladenkasten einen Teil der Fensterfläche einnimmt, reduziert sich die Glasfläche und damit der Lichteinfall in den Raum. Ein Vorteil ist hier jedoch, dass sich der Kasten unter dem Putz unsichtbar in die Fassade integrieren lässt und so ein dezentes Erscheinungsbild entsteht, bei dem lediglich der Rollladenpanzer sichtbar ist. Alternativ ist auch eine sichtbare Montage möglich. Zudem verfügen Aufsatz-Rollladen über hervorragende Dämmeigenschaften.

Besser geeignet zur Nachrüstung eines Rollladens ist ein Vorbau-Rollladen. Der Rollladenkasten wird entweder direkt an der Fassade oder oberhalb des Fensters in der Laibung montiert und schließt dann bündig zur Fassade ab. Die Fensterhöhe selbst bleibt dabei die gleiche, der Einbau erfolgt flexibel und unkompliziert in die vorhandene Bausubstanz und durch den fehlenden Eingriff in die Dämmung der Fassade verbessert sich die Wärmedämmung des Fensters maßgeblich. Sowohl der Rollladenkasten, der in halbrunder oder eckig abgeschrägten Variante erhältlich ist, als auch die Führungsschienen tragen zum Erscheinungsbild der Fassade bei.

Weitere Funktionen von Rollladen

Rollladen leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag beim Sonnenschutz und als gestalterisches Element in der Fassadengestaltung, sondern bringen im Vergleich zu anderen Verdunkelungsoptionen noch weitere Vorteile mit sich:

  • Sichtschutz gegen neugierige Blicke
  • Blendschutz
  • Schallschutz (je nach Ausführung der Lamellen)
  • Schutz vor Verlust von Heizwärme im Winter und damit Verringerung der Energiekosten
  • Einbruchschutz (je nach Material)
  • Schutz vor übermäßiger Erwärmung des Innenraums
  • gegebenenfalls Insektenschutz

Vielseitige Rollladen zur Fassadengestaltung bei Schanz

Bei Schanz erhalten Sie Rollladensysteme für alle Fensterformen - vom Wintergarten über Schräg-Rollladen bis hin zu modernen Dachfenster-Verdunkelungen. Wir fertigen Rollladen individuell nach Ihren Wünschen an und können so voll und ganz auf Ihre Vorstellungen der Fassadengestaltung eingehen, sodass sich jeder Rollladen harmonisch in das Fassadendesign einfügt oder spannende neue Akzente setzt. Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise und profitieren Sie auch von der professionellen Montage Ihrer neuen Rollladen durch unser Fachpersonal, um Schäden an der Fassade zu vermeiden und die volle Funktionalität zu gewährleisten.