Smart-Home Rollladensteuerung – bequeme Steuerung per App

Die Ausstattung der eigenen vier Wände mit Smart-Home-Systemen wird immer beliebter. Die Vernetzung von Teilen der Haustechnik mit Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten bietet viele Möglichkeiten. Auch die Beschattung profitiert vom technischen Fortschritt. Mittels einer Smart-Home-Rollladensteuerung steigern Sie nicht nur den Komfort in den eigenen vier Wänden. Auch die Energieeffizienz nimmt zu, wenn Sie den Sonnenschutz mit intelligent steuern. Markisen und Jalousien können ebenfalls in die Haussteuerung integriert und über mobile Endgeräte elektronisch gesteuert werden. Das Praktische: Die smarte Haustechnik lässt sich einfach nachrüsten, ohne dass Sie allzu tief in die Tasche greifen müssen.

Vorteile einer Smart-Home-Rollladensteuerung

Die automatische Rollladensteuerung per App oder Sprachsteuerung hat gleich eine ganze Reihe von Vorteilen:

  • Komfort bei der Bedienung durch Automatisierung
  • optimale Beschattung je nach Wetterlage
  • Schutz der Verglasung vor Wind und Wetter
  • Sicherheit gegen Einbrecher
  • maximale Energieeffizienz
  • Schutz der Pflanzen vor zu intensiver Sonneneinstrahlung

Elektrische Rollläden smart nachrüsten

Auf die Bequemlichkeiten einer intelligenten Rollladensteuerung brauchen Sie auch dann nicht zu verzichten, wenn Sie sich erst nachträglich für eine Smart-Home-Einbindung der Rollladen entscheiden. Herkömmliche elektronische Rollladen lassen sich problemlos nachrüsten. Bei manuellen Rollladen ist zunächst der Einbau eines Rohrmotors eine Voraussetzung.

Voraussetzungen für die smarte Nachrüstung

Im Prinzip lassen sich fast alle Rollladen nachträglich mit smarter Technik ausstatten, die bereits über einen Motor verfügen. Dazu wird die intelligente Rollladensteuerung einfach in bereits vorhandene Unterputzdosen eingebaut. Selbst die Wippen und Schalter können Sie in vielen Fällen einfach weiterverwenden, denn die passenden Adapter werden unauffällig in alle gängigen Schalter für den elektrischen Rollladenantrieb integriert. Die Installation sollte aus Sicherheitsgründen stets eine Fachkraft erledigen.

Vergleich verschiedener Smart-Home-Systeme für Rollladen

Welches Smart-Home-System sich für die intelligente Hausautomation am besten eignet, hängt von ganz unterschiedlichen Faktoren wie der Steuerungsmethode, Kompatibilität mit bereits vorhandenen Geräten oder auch der gewünschten Automatisierungstiefe ab. Grundsätzlich gibt es drei Haupttechnologien, die in Smart-Home-Systemen für Rollladen genutzt werden: WLAN, ZigBee und Z-Wave.

  • W-LAN-basierte Systeme kommen ohne zusätzliche Smart-Home-Zentrale aus. Sie steuern den Rollladen direkt über eine App, die mit dem Router verbunden ist. Der Nachteil dieser Methode zeigt sich erst, wenn zu viele Geräte im Netzwerk die Übertragungsraten belasten.
  • ZigBee nutzt einen stabilen Funkstandard, der sich vor allem für die Integration unterschiedlicher Smart-Home-Geräte eignet. Das setzt allerdings eine Smart-Home-Zentrale wie Philips Hue Bridge oder Amazon Echo mit integriertem ZigBee-Hub voraus.
  • Z-Wave funktioniert ähnlich wie ZigBee, ist aufgrund des zugrundeliegenden Mesh-Netzwerkes jedoch stabiler, weil jedes Endgerät das Signal anderer Geräte verstärkt. Das macht sich vor allem in großen Häusern positiv bemerkbar.

Rollladen-Integration in das smarte Haussystem

Ein Rollladen lässt sich ganz einfach mit der bestehenden Hausautomation verknüpfen. Dafür ist die in die Wand eingebaute und an den Rollladen angebundene Steuereinheit der Hauptbestandteil des Systems. Dieses Bauteil wird mit der Smart-Home-Zentrale verbunden, die die Anbindung an die Sprachassistentin Alexa herstellt.

Aktoren oder Schalter sorgen für den Antrieb des Rollladens; Sensoren messen Daten wie etwa die Intensität des Lichts oder die Temperatur. Der Austausch dieser Messdaten und die Übermittlung an die Aktoren laufen über einen Server.

Die entsprechenden Kommandos laufen über die smarten Amazon-Lautsprecher Echo sowie Echo dot. Sie sorgen dafür, dass die Sprachassistentin die Kommandos auch dann erfasst, wenn es gerade etwas lauter ist, oder man sich an entgegengesetzten Ecken des Raums befindet. Aber auch eine Integration in das Apple HomeKit oder Google Home ist gegebenenfalls möglich. Die Rollladen von Schanz sind mittlerweile Alexa-kompatibel und „verstehen“ alle Kommandos ihrer Besitzer.

Natürlich kann die Bedienung auf Wunsch jederzeit auch manuell erfolgen. Auch von unterwegs lässt sich der Rollladen über das Smartphone oder Tablet ganz individuell steuern.

Clevere Rollladensteuerung mittels Sensoren

Besonders komfortabel ist die Rollladensteuerung per App oder Alexa. Dabei ist eine vollständige Automatisierung möglich, bei der Wetterstationen und Lichtsensoren den Rollladen je nach Sonnenstand regulieren. Wird es am Abend dunkel, geht der Prozess in die andere Richtung – der Rollladen fährt automatisch nach unten. Um alle Vorteile einer Rollladensteuerung per App zu nutzen, ist eine Kombination mit verschiedenen Sensoren sinnvoll. Weit verbreitet sind dabei die Folgenden:

  • Wetterstationen erkennen, ob es gerade regnet, stürmt oder schneit und passen die Stellung der Rollladen entsprechend an.
  • Integrierte Sensoren der Heizungssteuerung erkennen Temperaturveränderungen und schließen die Rollläden automatisch, um die Heizleistung zu optimieren.
  • Lichtsensoren sorgen dafür, dass Rollladen je nach Helligkeit im Raum automatisch geöffnet oder geschlossen werden.

Doch auch in puncto Sicherheit leistet die smarte Haustechnik einen Beitrag.

  • Bewegungssensoren können dafür sorgen, dass sich die Rollladen bei einem unbefugten Zugriffsversuch automatisch schließen.
  • Eine Verknüpfung mit Rauchmeldern sorgt dafür, dass im Brandfall alle Rollladen geöffnet sind und keine Fluchtwege versperren.
  • Unterschiedliche Bewegungszeiten der Rollladen simulieren während Ihres Urlaubs Anwesenheit. Besonders wirkungsvoll ist der Effekt, wenn Sie dies mit dem Aus- und Einschalten von Innenlicht oder dem Fernseher kombinieren.

Energiesparen durch die smarte Rollladensteuerung

Durch automatische Zeitpläne oder die Sensorsteuerung lassen sich Wärmeverluste im Winter reduzieren und eine Überhitzung im Sommer vermeiden. So kann die automatische Steuerung optimal zur Energieeinsparung beitragen.

  • Immer Winter reduzieren geschlossene Rollladen nachts die Wärmeverluste. Tagsüber maximieren geöffnete Rollladen den Wärmeeintrag. Beide Varianten sparen Heizkosten.
  • Geschlossene Rollladen an heißen Sommertagen verhindern das Aufheizen der Räume, sodass Klimaanlagen weniger Energie verbrauchen.

Rollladen nachrüsten mit Schanz

Bei Schanz erhalten Sie maßgefertigte Rollladen aus langlebigem Aluminium, die sich nicht nur ideal als Sonnenschutz eignen, sondern erweisen sich aufgrund ihrer robusten Ausführung auch hinsichtlich ihres Beitrags zu mehr Sicherheit als ideal. Überzeugen Sie sich von der bequemen Steuerung unserer Rollladen über Alexa oder eine App sowie die unkomplizierte Integration in die intelligente Hausautomation. Gern sind wir Ihnen bei der Nachrüstung elektrischer Rollladen mit smarter Technik behilflich, um beim Thema Sonnenschutz die maximale Energieeffizienz zu erreichen. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Nahezu jeder elektrische Rollladen lässt sich mit einer smarten Rollladensteuerung nachrüsten.
  • In Integration in ein intelligentes Haussystem ist denkbar einfach, sollte allerdings von Fachkräften durchgeführt werden.
  • Smart-Home-Rollladen optimieren den Heizbedarf und reduzieren so die Energiekosten.

FAQ zur Smart-Home Rollladensteuerung


Was kostet die Nachrüstung von Smart-Home-Rollladen?

Meist liegen die Kosten zwischen 100 und 300 € je Rollladen, variieren je nach Anbieter, System und Art der Nachrüstung.
 

Kann ich meine alten Rollladen motorisieren?

Ja, ältere Rollladen lassen sich nachträglich mit einem Motor nachrüsten und in ein Smart-Home-System integrieren. Hat der Rollladen bereits einen Motor, ist die Umrüstung besonders schnell erledigt.
 

Brauche ich eine Smart-Home-Zentrale, um meine Rollläden per App zu steuern?

Nicht unbedingt. Einige Systeme funktionieren über WLAN direkt mit einer App, während andere eine zentrale Steuereinheit benötigen.
 

Kann ich die Steuerung auf mehrere Rollladen ausweiten?

Ja. Sie können mehrere Rollladen zu einer Gruppe kombinieren und sie gleichzeitig oder nach einem Zeitplan steuern.
 

Benötige ich eine Fachkraft für die Installation?

Für die Installation der Nachrüstungen empfiehlt sich eine Fachfirma, die sicherstellt, dass alles korrekt installiert wird.