Pflanzenfreundlicher Sonnenschutz für optimales Licht und Klima

Rollladen sind eine ausgezeichnete Lösung, um bei sommerlichen Höchsttemperaturen ein angenehmes Raumklima zu erzeugen und ein überdurchschnittliches Aufheizen der Innenräume zu verhindern. Vor allem im Wintergarten ist es so überhaupt nur möglich, einige Pflanzen zu platzieren. Bleibt der Rollladen jedoch den ganzen Tag geschlossen, leiden Zimmerpflanzen über kurz oder lang unter dem Lichtmangel. Welche Lösung für einen pflanzenfreundlichen Sonnenschutz gibt es also, die Mensch und Pflanzen gleichermaßen gerecht wird?

Warum ist Sonnenschutz für Pflanzen wichtig?

Scheint die Sonne im Sommer ungehindert durch das Fenster, heizt sich die Luft hinter der Scheibe stark auf. Das macht sich vor allem im Wintergarten bemerkbar, wenn der Aufenthalt ohne Beschattung kaum noch möglich ist. Unter den hohen Temperaturen leiden vor allem Zimmerpflanzen, die nicht nur schnell austrocknen, sondern die direkte Sonneneinstrahlung nicht selten mit verbrannten Blättern und Überhitzung kommentieren.

Umgekehrt kann sich auch ein Lichtmangel auf Dauer negativ auswirken. Fehlt es an ausreichend Sonnenlicht, ist der Stoffwechsel von Pflanzen beeinträchtigt. Auch hier antworten die Pflanzen mit braunen Blättern oder anderen Mangelerscheinungen.

Nicht alle Pflanzen sind gleich licht(un)empfindlich

An einzelnen heißen Tagen, so sind sich Pflanzenexpert:innen einig, lässt sich ein Zimmer problemlos abdunkeln, ohne dass Pflanzen darunter leiden. Wie gut Zimmerpflanzen fehlendes Sonnenlicht vertragen, hängt insgesamt von der Dauer der Abdunkelung, mehr aber noch von der jeweiligen Pflanzenart ab.

Typische Zimmerpflanzen wie etwa ein Drachenbaum, eine Yucca oder die beliebte Birkenfeige Benjamini haben mit einer temporären Verdunkelung kein Problem. Auch Blumen wie Begonien, Orchideen oder das Alpenveilchen vertragen es, wenn sie hin und wieder weniger Licht bekommen. Sind die Tage lang, reicht es für das Wohlbefinden der Pflanzen aus, den Rollladen gegen Abend zu öffnen, und auch am Morgen sollten sie Gelegenheit haben, Licht zu „tanken“.

Möchten Sie Ihre Räume im Sommer regelmäßig vor der Sonneneinstrahlung schützen und die Rollos schließen, weichen Sie einfach auf Schattenpflanzen für zu Hause aus, die als wahre „Schattenkünstler“ gelten. Dazu zählen etwa das Einblatt (Spathiphyllum) mit seinen strahlend weißen Blüten, die pflegeleichte Grünlilie, die federartige Zamioculcas oder die bambusartige Kentia-Palme. Auch Bogenhanf, Monstera und Efeutute sind in Sachen Lichtzufuhr sehr genügsam. Sie kommen nicht nur mit dunklen Bereichen, sondern auch mit der trockenen, warmen Luft in beheizten Räumlichkeiten gut zurecht.

Anwendungsbereiche des pflanzenfreundlichen Sonnenschutzes

Insgesamt gibt es keine allgemeingültige Antwort darauf, wann ein pflanzenschonender Sonnenschutz wirklich nötig ist. Die pralle Sonne halten im Sommer allerdings nur die wenigsten Gewächse unbeschadet aus. Ein pflanzenfreundlicher Rollladen ist damit überall dort gefragt, wo es entweder zu einem Überfluss oder durch einen häufig geschlossenen Rollladen an einem Mangel von Sonnenlicht kommen kann. Die häufigsten Einsatzbereiche sind

  • als Sonnenschutz für Wintergärten
  • zur Beschattung lichtempfindlicher Pflanzen
  • als Sonnenschutz für Zimmerpflanzen

Vor allem im Wintergarten kann eine starke Sonneneinstrahlung die Pflanzenpracht regelrecht verbrennen. Gleichzeitig ist die Angriffsfläche des Sonnenlichts durch großflächige Verglasungen besonders groß, sodass sich der Innenraum schnell überdurchschnittlich stark aufheizt.

Optimale Sonnenschutzlösungen für Pflanzen

Ein Sonnenschutz, der den Bedürfnissen von Zimmerpflanzen gerecht wird, schirmt nicht nur die Sonneneinstrahlung ab, um das Aufheizen des Raums zu verhindern, sondern ist gleichzeitig lichtdurchlässig. Eine Möglichkeit sind hier außenliegende Jalousien, deren Lamellen flexibel justierbar sind, sodass das Tageslicht in den Raum eindringen kann.

Auch außenliegende Markisen verhindern bei Wintergärten, dass die Sonne das Thermometer im Innenraum in die Höhe schießen lässt. Bei lichtdurchlässigen Stoffen gelangt auch hier weiterhin Tageslicht in den Raum.

Möchten Sie jedoch nicht auf die Vorteile eines Rollladens verzichten, der nicht nur vor der Sonne schützt, sondern zudem Sicherheit vor Einbrechern bietet, im Winter Wärmeverluste verhindert und auch für einen guten Blend- und Sichtschutz sorgt, greifen Sie zu unserem speziellen Spezialprofil „Select“. Die perforierten Lamellen ersetzen die klassischen Lamellen in einer beliebigen Zahl, sodass es bei einem geschlossenen Sonnenschutz ähnlich wie unter dem Blätterdach eines Laubbaums Sonnenlicht in den Innenraum strömen lässt. Dieser spannende Lichteffekt kommt nicht nur den Pflanzen zugute, sondern sorgt ganz sicher auch bei Ihnen für eine positive Stimmung.

Maximaler Komfort durch intelligenten Sonnenschutz

Moderne Rollladensysteme bieten ein hohes Maß an Komfort. Das Ein- und Ausfahren des Sonnenschutzes brauchen Sie nicht manuell erledigen. Dank elektrischer Steuerungen und intelligenter Sonnenschutzsysteme, die in die smarte Haustechnik integriert sind, funktioniert die Bewegung der Rollladen daher ganz nach Wunsch zu bestimmten Zeiten oder Wetterlagen automatisch. So schließen sich die Rollladen im Sommer rechtzeitig, bevor die Sonne am späten Vormittag zu heiß wird und öffnen sich abends vor eintretender Dunkelheit wieder.

Im Winter hingegen lässt sich dank intelligenter Sensoren das Maximum an Tageslicht ausbeuten, indem die Rollladen frühzeitig geöffnet und zum Einbruch der Dunkelheit wieder geschlossen werden.

Energiekosten sparen – ein praktischer Nebeneffekt

Schließen sich die Rollladen, bevor sich ein Raum aufheizen kann, bleibt es angenehm kühl. Dadurch ist die Arbeit, die eine Klimaanlage mit hohen Energiekosten erledigen würde, um die Raumtemperatur wieder zu reduzieren, nicht notwendig.

Umgekehrt leistet der Rollladen nicht nur im Sommer wertvolle Dienste für das Wohl der Zimmerpflanzen, sondern verhindert im Winter gleichzeitig Wärmeverluste. Der Rollladenpanzer bildet mit der Verglasung dabei ein Luftpolster, das den Austritt von Wärme aus dem Innenraum deutlich verlangsamt. Ist der Rollladen nachts konsequent geschlossen, sparen Sie Heizkosten – vor allem dann, wenn es im Wintergarten auf mehr oder weniger konstante Temperaturen ankommt, damit die Pflanzen nicht leiden.

Pflanzen schützen vor Hitze mit den Rollladen von Schanz

Unsere maßgefertigten Rollladensysteme eignen sich optimal, um große Fenster, Dachfenster oder auch großflächige Verglasungen von Wintergärten zu beschatten. Nicht nur in Funktionalität und Form richten wir die Beschattungen ganz an Ihren Bedürfnissen aus. Sie brauchen auch keinerlei Kompromisse bei Design und Ästhetik eingehen. Überzeugen Sie sich von unserem Select Profil als ideale Beschattung lichtempfindlicher Pflanzen, das auch bei häufig geschlossenen Rollladen einen Tageslichtmangel verhindert, ohne dass Sie auf die Vorteileeines Rollladens verzichten müssen. Kontaktieren Sie unser Team für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Das Wichtigste in Kürze

  • Stark aufgeheizte Räume und direkte Sonneneinstrahlung setzt Zimmerpflanzen im Sommer zu.
  • Ist ein Rollladen dauerhaft geschlossen, um ein Aufheizen des Raumes zu verhindern, leiden Zimmerpflanzen über kurz oder lang an einem Lichtmangel.
  • Ein ideales Gleichgewicht in puncto pflanzenfreundlicher Beschattung liefert neben außenliegenden Jalousien und Markisen das Select Profil von Schanz.

FAQ zum pflanzenfreundlichen Sonnenschutz

 

Warum brauchen Zimmerpflanzen einen Sonnenschutz?

Durch das Sonnenlicht erhitzen sich Räume wie Wintergärten stark. Zudem kann direkte Sonneneinstrahlung zum Verbrennen der Blätter führen.

Warum leiden Pflanzen unter einem Rollladen?

Bei einem klassischen Rollladen gelangt keines oder zu wenig Tageslicht in den Raum. Das benötigen die Pflanzen jedoch für ihre Photosynthese.

Welche Pflanzen profitieren von lichtdurchlässigen Rollladen?

Pflanzen wie das Einblatt, die Zamioculcas oder der Bogenhanf kommen gut mit indirektem Licht zurecht und gedeihen auch bei reduzierter Lichtzufuhr. Hier reicht etwas Sonne abends und morgens aus. Alle anderen Zimmerpflanzen profitieren jedoch davon.

Weshalb ist der Sonnenschutz im Wintergarten wichtig?

Vor allem im Wintergarten heizt sich die Raumluft durch die großen Glasfronten sehr stark auf. Hier ist ein Sonnenschutz auch unabhängig von Pflanzen unerlässlich.

Gibt es eine automatische Steuerung für die Rollladen und Markisen?

Ja, alle Sonnenschutzlösungen können mit elektrischen Steuerungen und Wettersensoren ausgestattet werden. Natürlich auch unser Select Profil.

Wie funktioniert das Select-Profil von Schanz?

Das Select-Profil ermöglicht, dass auch bei geschlossenem Rollladen diffuses Licht in den Raum gelangt. Dazu wird einfach jede 3.-7. Lamelle durch eine perforierte Variante ausgetauscht.