Außenrollladen – Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz

Mit Außenrollladen steigern Sie den Wohnkomfort bereits vor dem Fenster. Denn der Sonnenschutz mit Außenrollladen bietet sehr viele Möglichkeiten, wird in seiner Wichtigkeit aber nach wie vor unterschätzt. Ob als Vorbau- oder Aufsatz-Rollladen reduziert der außenliegende Sonnenschutz den Hitzeeintrag im Sommer, Wärmeverluste im Winter und steigert ganz nebenbei die Sicherheit des Eigenheims. Erfahren Sie im Folgenden mehr rund um die praktische Alternative zu Klimaanlagen und Co.

Was ist ein Außenrollladen?

Ein Außenrollladen bezeichnet einen Rollladen, der außenseitig, d. h. vor dem Fenster montiert ist. Anders als bei Jalousien oder innenliegenden Sonnenschutzlösungen bildet der Rollladenpanzer eine mechanische Schutzschicht vor der Verglasung.

Wie unterscheiden sich Vorbau- und Aufsatzrollladen?

Bei den Außenrollladen unterscheiden sich Vorbau-Rollladen und Aufsatzrollladen:

  • Vorbau-Rollladen werden auf der Fassade über dem Fenster montiert. Die Gebäudehülle bleibt so samt ihr Dämmung unangetastet. Durch die einfache Montage eignen sich Vorbau-Rollladen vor allem für Nachrüstungen.
  • Aufsatz-Rollladen bilden eine Einheit mit dem Fenster, da der Kasten direkt über dem Rahmen liegt. Bei Nachrüstungen ist damit der gleichzeitige Fenstertausch nötig, sodass Aufsatz-Rollladen vor allem bei Neubauten zum Einsatz kommen.

Vergleichstabelle Vorbaurollladen und Aufsatzrollladen

Kriterium

Vorbaurollladen

Aufsatzrollladen

Montageort

vor der Fassade (außen)

auf dem Fensterrahmen, meist in der Laibung

ideal für

Nachrüstungen, Sanierungen

Neubauten, Fensterwechsel

Optik

Kasten sichtbar, oft als Design-Element

Kasten im Mauerwerk integriert

Dämmwirkung

sehr gut durch thermische Entkopplung

gut, abhängig von Fenstersystem

Wartungszugang

leicht von außen zugänglich

je nach Einbau teils schwerer zugänglich

Preisniveau

mittel bis hoch

günstiger im Neubau-Kontext

Sicherheitstechnik

einfach nachrüstbar

ab Werk integrierbar

Smart-Home-Kompatibilität

ja, problemlos

ja

Welche Vorteile bieten Außenrollladen?

  • Sonnenschutz gegen das Aufheizen der Räume im Sommer
  • Wärmeschutz im Winter
  • Einsparung von Energiekosten und Beitrag zum Klimaschutz
  • Sichtschutz
  • Schallschutz
  • Einbruchschutz
  • Steigerung des Raumklimas und Komforts

Energieeinsparung mit Außenrollladen: Schutz vor Hitze und Kälte

Der außenliegende Rollladenpanzer wirkt als zusätzliche Isolationsschicht. Im Sommer verhindert der geschlossene Rollladen das Eindringen von Sonnenenergie in den Raum, sodass sich die Raumluft nicht erwärmt – das Raumklima bleibt angenehm kühl.

Im Winter funktioniert das Prinzip genau umgekehrt: Anstatt die Wärme nicht ins Haus zu lassen, wirken Außenrolladen wie eine zusätzliche Dämmung und halten die Heizungswärme im Haus.

Gerade in Anbetracht der steigenden Energiepreise ist die Installation von Außenrolladen daher eine nicht zu unterschätzende Kostenersparnis.

Einbruchschutz: Inwiefern erhöhen Außenrollladen die Sicherheit?

Stabile Materialien und spezielle Sicherheitsmechanismen wie Hochschiebesicherungen steigern die Sicherheit des Hauses. Ein Großteil der Einbruchversuche wird abgebrochen, wenn Einbrecher auf Hindernisse stoßen, die den unbefugten Zutritt zu einem Objekt verzögern. Ein Außenrollladen leistet hier gute Dienste.

Außenrolladen als Schall- und Sichtschutz

Viele Menschen reagieren extrem empfindlich auf nächtliche Störungen durch unerwünschte Geräusche oder Lichtquellen, wie Straßenlaternen oder vorbeirauschende Autos. Mit Außenrolladen minimieren Sie die störenden Einflüsse erheblich. Außenrollladen bieten nicht nur einen zuverlässigen Sichtschutz und dunkeln Räume bei Bedarf vollständig ab, sondern verbessern (abhängig von ihrer Ausführung) auch den Schallschutz.

Raumklima und Wohnkomfort durch Außenrolladen

Mit Außenrollladen ist es möglich, Räume auch bei geöffneten Fenstern zu verdunkeln. Um den Einfall von Tageslicht zu regulieren, gibt es spezielle perforierte Lamellen (z. B. das Select Profil von Schanz), mit denen auch bei geschlossenem Rollladen ein angenehmes Streulicht in den Raum einfällt. So genießen Sie zu jeder Tage- und Nachtzeit das passende Ambiente.

Einfache Bedienung dank elektrischer Steuerung

Bedienen Sie die außenliegenden Rollladen ganz einfach per Fernbedienung oder Zeitschaltuhr. Vor allem bei großen Fenstern wie der Wintergartenbeschattung ist das ein Zugewinn an Komfort. Dabei ist auch die Umrüstung mechanischer Rollladen auf einen elektrischen Antrieb in der Regel unkompliziert möglich.

Noch praktischer ist die smarte Steuerung des Rollladens durch die Einbindung in die intelligente Haustechnik. Die Außenrollladen öffnen und schließen sich anhand der aktuellen Wetterlage mittels Sensoren oder lassen sich ganz bequem über das Smartphone oder per Sprachbefehl steuern. In Kombination mit weiteren Geräten wie Bewegungsmeldern oder Videokameras trägt die smarte Rollladensteuerung außerdem zu mehr Sicherheit im Haus bei – etwa, wenn die Bewegung Ihre Anwesenheit simuliert, wenn Sie gerade im Urlaub sind.

Maßgefertigte Außenrolladen für unterschiedliche Einsatzbereiche

Außenrollladen können selbstverständlich nicht nur an Fenstern der Hausfront eingesetzt werden, sondern eignen sich auch für die Beschattung von Dachfenstern, Schrägfenstern oder ganzer Wintergärten. Neben Standardgrößen ist stets auch eine exakte Maßanfertigung möglich, damit der Rollladen perfekt zum jeweiligen Fenster passt.

Welche Materialien werden für Außenrollläden verwendet?

  • Aluminium: leicht, langlebig und korrosionsbeständig
  • Kunststoff: kostengünstig und pflegeleicht
  • Holz: natürliche Optik, jedoch mehr Pflege

Wie funktioniert die Nachrüstung von Außenrollladen?

Viele ältere Bauten verfügen noch nicht standardmäßig über einen Rollladen. Die Nachrüstung zu einem späteren Zeitpunkt ist allerdings in den meisten Fällen gar kein Problem.

Mit der passenden Sicherheitsausrüstung können handwerklich Begabte den Einbau auch selbst übernehmen. Bei Außenrollladen ist eine nachträgliche Montage auch ohne aufwendige Stemmarbeiten oder bauliche Eingriffe möglich. Die Befestigung erfolgt einfach in der Fensterlaibung beziehungsweise an der Fassade. Achten Sie dabei jedoch stets auf eine geeignete Sicherung und nutzen Sie für höhere Stockwerke ein fachgerechtes Gerüst.

Sollten Sie jedoch Fördergelder in Anspruch nehmen wollen und möchten auf Garantie und Sicherheit nicht verzichten, empfiehlt sich der Einbau der Außenrollladen durch eine Fachfirma. Diese hilft Ihnen auch, Sondergrößen passgenau auszumessen. Das ist insofern sinnvoll, da schon kleine Messfehler dazu führen, dass der Rollladenpanzer zu groß oder zu klein dimensioniert ist. Das wiederum kann bewirken, dass er nicht optimal in der Führungsschiene läuft und sich verklemmt.

Checkliste: Was Sie beim Kauf von Außenrollläden beachten sollten

  • Fenstermaße korrekt aufgenommen
  • Rollladentyp gewählt (Vorbau- oder Aufsatz-Rollladen)
  • Materialwahl getroffen (Alu, Kunststoff, Holz)
  • Sicherheitsfunktionen berücksichtigt (z. B. Hochschiebesicherung)
  • Energieeffizienz verbessert (z. B. Dämmung im Kasten)
  • Motorisierung oder Smart-Home-Steuerung geplant
  • Optik und Farbe passend zur Fassade gewählt
  • Montageart abgestimmt (Eigenleistung oder Fachbetrieb)
  • Fördermöglichkeiten geprüft (z. B. BEG EM, KfW)

Pflege- und Wartungstipps für Außenrollladen

Regelmäßige Reinigung

  • 1–2x pro Jahr mit mildem Reinigungsmittel und Wasser abwischen
  • kein Hochdruckreiniger! – Gefahr von Beschädigung der Beschichtung
  • Führungsschienen auf Schmutz und Ablagerungen kontrollieren

Mechanik prüfen

  • Rollladenpanzer auf Kratzer oder Risse untersuchen
  • Bewegliche Teile (z. B. Wellenlager) auf Leichtgängigkeit testen
  • Gurt oder Motor regelmäßig auf Verschleiß kontrollieren

Schutz durch richtige Bedienung

  • keine Bedienung bei starkem Frost (Gefahr des Einfrierens)
  • motorisierte Systeme regelmäßig durch Fachbetrieb warten lassen

Tipp: Wartungsvertrag

Für motorisierte oder smarte Systeme lohnt sich ein Wartungsvertrag mit einem Fachbetrieb – insbesondere bei hochwertig integrierten Lösungen oder in exponierten Lagen.

Gut geplant ist gut beschattet – Außenrollladen von Schanz

Ein durchdachter Sonnenschutz mit Außenrollladen braucht eine exakte Planung durch einen Fachbetrieb. Das gilt besonders für den Wintergarten mit seinen großen Glasflächen. Auch moderne Hauskonzepte mit großen Fensterfronten und verglasten Balkonen profitieren sehr von einem intelligenten Beschattungskonzept. Kontaktieren Sie unser kompetentes Team, um ein Konzept für Ihre Immobilie zu erarbeiten, das perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Das Wichtigste in Kürze

  • Außen-Rollladen gibt es in den Varianten des Vorbau- und des Aufsatz-Rollladens. Für Nachrüstungen eignet sich vor allem der Vorbau-Rollladen.
  • Der außenliegende Sonnenschutz steigert Komfort, Sicherheit und die Energieeffizienz des Hauses.
  • Die Montage des Rollladens ist unter Umständen in Eigenregie möglich. Sicherheit Garantie und den Anspruch auf Fördergelder bietet allerdings nur die fachgerechte Montage durch ein professionelles Unternehmen.