Wintergartenbeschattung - intelligente Sonnenschutzlösungen für Zuhause
Wintergärten stehen bei den Wohnwünschen der Deutschen mit gutem Grund häufig an oberster Stelle. Der Aufenthalt in einem hellen, lichtdurchfluteten Raum und der freie Blick in die Natur sind gerade in den lichtarmen Wintermonaten eine Wohltat für Körper und Seele. Das „gläserne Wohnzimmer“ bringt viel Lebensqualität, muss aber sorgfältig geplant werden. Vor allem ein guter Sonnenschutz des Wintergartens ist wichtig, damit der Wintergarten das ganze Jahr über seine Rolle als Oase der Ruhe und Entschleunigung erfüllt. Wintergartenbeschattungen holen die Sonne ins Haus, ohne dass es dabei zu einem unangenehmen Hitzestau kommt.
Warum ist Sonnenschutz für Wintergärten wichtig?
Während die Fassade insbesondere bei Neubauten sehr gut gedämmt ist, stellen die großen Glasflächen eines Wintergartens aus energetischer Sicht eine Schwachstelle dar. Das führt nicht nur im Winter zu großen Wärmeverlusten, die die Energiekosten in die Höhe treiben, sondern im Sommer schnell zu einem Hitzestau. Daneben freuen sich auch Pflanzen und Einrichtung über einen effizienten Sonnenschutz.
Wintergarten – Wärme regulieren
Der Glashauseffekt führt bei einem Wintergarten im Sommer schnell zu einem Hitzestau. Binnen kurzer Zeit führt der solare Eintrag zu einer überdurchschnittlichen Erwärmung der Raumluft. Ein Aufenthalt ist kaum noch angenehm oder nur durch eine energieintensive Klimaanlage möglich. Ein Rollladen kann dazu beitragen, Hitze im Wintergarten zu vermeiden.
Umgekehrt ist der solare Eintrag im Winter sogar gewünscht: Wärmt die Sonne den Wintergarten auf, bedarf es eines teilweise deutlich geringeren Energieaufwands, um eine angenehme Raumtemperatur herzustellen. Auch das spart Heizkosten.
Sonnenschutz für Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen kommen mal mehr, mal weniger gut mit starken Temperaturschwankungen und hohen Temperaturen klar. Wenn es sich nicht um tropische Pflanzen handelt, leiden heimische Gewächse jedoch eher früh als spät unter zu hohen Temperaturen eines Wintergartens. Die Folge: Blätter verbrennen, die Pflanze trocknet in kürzester Zeit aus. Eine intelligente Wintergartenbeschattung schützt also die Zimmerpflanzen – und sorgt gleichzeitig dafür, dass genug Licht in den Raum strömt, damit sie gesund wachsen.
UV-Schutz für den Wintergarten
UV-Strahlen sind nicht nur für die menschliche Haut schädlich und lässt sie vorzeitig altern, sondern auch für Stoffe, Möbel und Co. Farben verblassen im Sonnenlicht schneller, Materialien ermüden und die Lebensdauer verkürzt sich. Ein Rollladen sorgt im Wintergarten für einen UV-Schutz, damit das Interieur lange frisch bleibt.
Weitere Vorteile der Wintergartenbeschattung
- Insbesondere Rollladen sorgen ganzjährig für ein Plus an Energieeffizienz. Sie halten im Sommer die Hitze fern und wirken dem Auskühlen des Wintergartens im Winter entgegen.
- Eine elektrische Steuerung bietet einen Zuwachs an Komfort.
- Die Vielfalt an Farben, Formen und Designs ermöglicht eine optische Anpassung an das Gebäudedesign.
Wintergartenbeschattung – diese Möglichkeiten gibt es
Für den wohltuenden Schatten im Wintergarten bieten sich ganz unterschiedliche Lösungen an. Sie unterscheiden sich in ihrer Montage, Langlebigkeit und natürlich auch den Kosten. Aber auch die Effizienz hinsichtlich der Wärmeentwicklung variiert deutlich.
Rollladen für Wintergarten
Eine bedienungsfreundliche Ganzjahreslösung für die Wintergartenbeschattung sind Rollladensysteme. Sie sind besonders flexibel, lassen ganz nach Wunsch der Bewohner:innen viel oder wenig Sonne in den Raum und sorgen für konstant angenehme Temperaturen.
Da die Montage von Rollladen außerhalb der Verglasung erfolgt, bilden Rollladen ein Schutzschild, das das Eindringen von Wärme verhindert. Im Winter sorgt das Luftpolster zwischen Fensterscheibe und Panzer dafür, dass sich die Wärmeverluste reduzieren. Und ganz nebenbei sorgen beim Wintergarten Rollladen für einen Zuwachs an Sicherheit als Schutz gegen Einbrecher.
Sonnenschutz-Glas im Wintergarten
Eine Sonnenschutz-Verglasung kann dem Hitzestau ebenfalls entgegenwirken. Spezielle Sonnenschutzgläser sind so konstruiert, dass sie den Sonneneintrag reduzieren. Diese Möglichkeit der Wintergartenbeschattung sollte aber gut bedacht werden, denn die Spezialgläser dämpfen die Sonneneinstrahlung das ganze Jahr über. Was im Sommer erwünscht und angenehm ist, kann im Winter weniger vorteilhaft sein. Die Spezialgläser schützen auch in der kalten Jahreszeit vor Erwärmung. Während dieser Zeit die Sonne nicht ins Haus lassen zu können, wird oft als Nachteil empfunden.
Markisen als Wintergartenbeschattung
Markisen gibt es sowohl für die Montage oberhalb als auch unterhalb des Glases. Hitzestau vermeiden lässt sich dabei vor allem durch eine Installation außerhalb des Wintergartens, sodass die Wärme schon vor der Scheibe reflektiert wird und gar nicht erst in den Raum eindringen kann. Ein Vorteil einer Markise ist die Möglichkeit, lichtdurchlässige Stoffe zu nutzen, durch die das Tageslicht in den Wintergarten dringt. Allerdings sind die Stoffe im Vergleich zu robusten Rollladen deutlich witterungsanfälliger und daher nicht so langlebig. Vor allem bei starkem Wind ist es wichtig, die Markise rechtzeitig einzufahren – und das möglichst trocken, damit sich keine Stockflecken bilden.
Natürliche Wintergartenbeschattung
Auch Gartenpflanzen können dazu beitragen, dass es im Wintergarten nicht allzu heiß hergeht. Am besten eignen sich Laubbäume, die im Herbst ihre Blätter verlieren für die Wintergartenbeschattung. So kann auch im Winter noch ausreichend Sonnenlicht in den Wintergarten gelangen. Auch Kletterpflanzen und immergrüne Pflanzen innerhalb des Wintergartens können die Erwärmung in Grenzen halten. Allerdings ist hier eine sorgfältige Auswahl wichtig, da nicht alle Pflanzen mit dem „Glashausklima“ zurechtkommen.
Plissees und Jalousien als Sonnenschutz
Innenliegende Plissees und Jalousien dienen eher als Blend- und Sichtschutz. Da die Sonne durch die Scheibe eindringen kann, heizt sich die Luft im Sommer dennoch auf. Jalousien und Plissees verlangsamen diesen Prozess zwar, können ihn allerdings nicht vollständig aufhalten, sodass es gerade im Hochsommer dennoch unangenehm warm im Wintergarten werden kann.
Sonnenschutzsysteme für Wintergärten im Vergleich
| Rollladen | Markisen | Sonnenschutzglas |
Sonnenschutz / Vermeidung von Hitze | sehr hoch (bis 92 % Reflexion) | mittel | hoch |
UV-Schutz | ja (blockt schädliche Strahlung ab) | eingeschränkt | ja |
Witterungsbeständigkeit | ja | nein (wetterabhängige Nutzung) | nein |
ganzjähriger Einsatz | sehr hoch | gering | hoch |
Wiga Star Rollladensysteme von Schanz
Als besonders harmonische Lösung, die sich der Gesamtarchitektur des Wintergartens anpasst, gelten die Wiga Star-Rollladensysteme von Schanz. Sie sind für jede Dachneigung und Dachform geeignet und lassen sich auch nachträglich ohne viel Aufwand installieren. Die Oberflächen der Wiga-Wintergartenbeschattung sind nach Wunsch eloxiert oder farbbeschichtet. Dabei stehen zahlreiche Farbvarianten zur Auswahl. Die farblich auf die Hausfassade abgestimmten Rollladenkästen stehen so stets optisch im Einklang mit dem Gesamtbild des Hauses.
Vor allem aber sorgen die Alu-Rollläden für einen effektiven Sonnenschutz. Sie reflektieren bis zu 92 Prozent der Sonnenstrahlen, bevor diese auf das Glas treffen. Auch schädliches UV-Licht wird bei dieser Form der Wintergartenbeschattung sicher abgehalten, was bei Markisen oder Jalousien nicht der Fall ist.
Beim Wetterschutz punktet Wiga Star ebenfalls: Windböen, Hagel und Regen können dem Rollladensystem nichts anhaben. Die Lamellen werden stranggepresst hergestellt und sind durch ihre größere Materialstärke weit stabiler, widerstandsfähiger und langlebiger als die sogenannten rollgeformten Systeme. Das macht sich vor allem bei Witterungseinflüssen positiv bemerkbar.
Intelligente Wintergartenbeschattung mit Rollladen von Schanz
Der Rollladen-Spezialist Schanz ist Anbieter von Wintergartenbeschattungen für asymmetrische Glasflächen. Das Unternehmen verfügt über eine eigene Entwicklungsabteilung und bietet Jalousien, Rollos, Rollladen sowie Markisen für alle Fenster- und Glasdachformen an. Eine Nachrüstung mit einem Sonnenschutz am Wintergarten ist problemlos möglich. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und überzeugen Sie sich von unserer Expertise bei intelligenten Sonnenschutzlösungen für Wintergärten.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Sonnenschutz bei Wintergärten ist aus mehrfacher Sicht wichtig.
- Es gibt Markisen, Rollladen oder Sonnenschutz-Verglasungen.
- Die effektivste Ganzjahreslösung ist der Rollladen.
FAQ zur Wintergartenbeschattung
Weshalb brauchen Wintergärten eine Beschattung?
Wintergärten heizen sich im Sommer überdurchschnittlich auf. Umgekehrt kühlt die Luft im Winter aufgrund der großflächigen Verglasungen schnell aus.
Welche Möglichkeiten der Wintergartenbeschattung gibt es?
Es gibt Markisen, Jalousien und Plissees, Rollladen, spezielle Sonnenschutzverglasungen oder die Möglichkeit eines natürlichen Sonnenschutzes für den Wintergarten.
Welche Vorteile bieten Rollladen gegenüber Markisen als Sonnenschutz?
Rollladen bieten einen zuverlässigen Sonnen- und UV-Schutz. Sie sind robust, langlebig und lassen sich mit smarter Technik maximal komfortabel vollautomatisch steuern.
Ist eine Nachrüstung der Wintergartenbeschattung möglich?
Eine Nachrüstung mit einem Sonnenschutz ist bei nahezu jedem Wintergarten möglich.
Wie wirken sich Rollladen auf die Energiekosten aus?
Ein Rollladen als Sonnenschutz kann nicht nur die Kosten für eine Klimaanlage im Sommer einsparen, sondern reduziert im Winter auch die Wärmeverluste. Dadurch verringern sich die Kosten für das konstante Nachheizen der Räume deutlich.